Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, werden Sie vielleicht von verschiedenen unternehmensbezogenen Mythen geplagt. Obwohl Mythen im Allgemeinen als harmlos gelten, handelt es sich bei ihnen nicht einfach um Ammenmärchen. Es gibt wichtige Lehren, die man aus ihnen ziehen kann. So sollten Sie sich beispielsweise niemals durch das Scheitern anderer davon abhalten lassen, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen oder zu warten, bis Sie mehr Geld haben, um Ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Gehen Sie auch nicht einfach davon aus, dass Kalendermarketing oder Visitenkarten überflüssig sind, nur weil Ihre Technikerfreunde Ihnen das gesagt haben. Es ist wichtig, dass Sie Irrtümer von Irrtümern unterscheiden können, damit Sie Ihr kleines Unternehmen einfach und effektiv an die Spitze bringen können.

Anweisungen

1

Hier sind einige der häufigsten Mythen über die Gründung eines Kleinunternehmens:

  1. Warten Sie, bis sich die Wirtschaft erholt hat, bevor Sie Ihr eigenes kleines Unternehmen gründen. Niemand ist vor den Widrigkeiten der Wirtschaft geschützt. Wenn Sie ständig auf den richtigen Zeitpunkt warten, könnten Sie sich viele Geschäftsmöglichkeiten entgehen lassen. Am besten ist es, klein anzufangen und sich hochzuarbeiten. 
  2. Sie brauchen mehr Geld, um Ihr Unternehmen zu gründen. Wenn Sie ständig darauf warten, mehr Geld zu bekommen, werden Sie kein Unternehmen gründen können. Sie können immer klein anfangen und sich auf dem Weg dorthin finanzieren. Mit einem guten, soliden Plan können Sie schon einiges auf die Beine stellen, auch wenn Sie eine Zeit lang mit einem Bootstrap-Budget auskommen müssen.
  3. Ohne einen Geschäftsplan kommen Sie nicht weiter. Obwohl daran etwas Wahres dran ist, müssen Sie nicht unbedingt einen festen und detaillierten Plan erstellen. Warum? Weil ein fester Plan für feste Ziele funktioniert. Im Geschäftsleben sind die Dinge ständig im Wandel. Die Anforderungen der Verbraucher ändern sich täglich. Wenn Sie also weiterhin glauben, dass Sie einen festen Plan brauchen, um etwas zu erreichen, werden Sie nicht lange auf dem Markt bestehen können. Am besten ist es, offen zu bleiben und bei Bedarf die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.
  4. Delegieren Sie die unangenehmen Aufgaben. Sicherlich werden Sie nicht alles über Ihr Unternehmen wissen, aber Sie müssen zumindest ein allgemeines Wissen darüber haben, wie die Dinge ablaufen. Denken Sie daran, dass es immer einfach ist, gute Mitarbeiter einzustellen. In den Anfangsjahren Ihres Unternehmens können Sie ein Tausendsassa sein, um die Kosten niedrig zu halten. Wenn Ihr Unternehmen wächst, ist es an der Zeit, Hilfe einzustellen.
  5. Sie treffen alle Entscheidungen. Ja, es ist Ihr Unternehmen, also haben Sie das Recht, alle Entscheidungen zu treffen. Aber wenn Sie sich anhören, was Ihre Mitarbeiter und Kunden sagen, können Sie die richtigen Entscheidungen treffen.
  6. Sie haben mehr Freiheit, wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen führen. Nicht ganz. Im Gegensatz zu einem Angestelltenverhältnis können Sie sich am Ende des Tages nicht mehr um die Belange Ihres Arbeitsplatzes kümmern. Wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen führen, ist jedes Problem im Unternehmen Ihr Problem. Niemand wird es für Sie lösen. Sie müssen Ihr Unternehmen als eine Erweiterung Ihrer selbst betrachten und nicht einfach als etwas, das Sie für Geld tun müssen.
  7. Investitionen in traditionelles Marketingmaterial sind unrentabel. Wir leben zwar im digitalen Zeitalter, aber es gibt Fälle, in denen die Verwendung von traditionellen Materialien praktischer ist. Dies gilt insbesondere für kleine Unternehmen. Die gute Nachricht ist, dass die moderne Technologie es möglich gemacht hat, gedruckte Anzeigen mit einem geringen Budget zu produzieren. Die heutigen Druckereien sind in der Lage, Rabatte auf Kalender, Visitenkarten und Plakate zu gewähren, wodurch die Druckkosten erheblich gesenkt werden können.

Mythen mögen unwahr sein, aber es hilft nicht, sie einfach zu ignorieren. Überprüfen Sie sie erneut und nehmen Sie die guten Dinge heraus.