Menschen gründen aus unterschiedlichen Gründen ein Heimunternehmen. Viele Vollzeitbeschäftigte gehen in Teilzeit, um erst einmal zu sehen, wie sich das Unternehmertum entwickelt. Während ihr Hauptberuf finanzielle Stabilität bietet, ergänzt ein Heimunternehmen nebenbei ihr Einkommen in einer schwierigen Wirtschaftslage, bei steigenden Lebenshaltungskosten und gekürzten Sozialleistungen.

Andere Arbeitnehmer wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Es handelt sich dabei oft um Personen, die in den Ruhestand getreten sind oder entlassen wurden, die von der Unternehmenswelt enttäuscht sind, die eine neue Karriere oder Leidenschaft verfolgen wollen oder die ein ausgewogeneres Arbeits- und Familienleben suchen.

Ob man nun ein Heimgewerbe als Nebenerwerb oder als Hauptquelle des Lebensunterhalts aufbauen möchte, die gute Nachricht ist, dass Existenzgründungen von zu Hause aus heute mehr denn je möglich sind. Die Kombination aus Technologie, zunehmender Akzeptanz von Heimarbeit und Outsourcing durch Unternehmen gibt dem Sektor der Heimarbeit einen enormen Auftrieb.

Wie Technologie Home Businesses vorantreibt

Leistungsstarke Technologie ist die wichtigste Triebkraft für das Wachstum des Marktes für Heimarbeit. Mit erschwinglicher, einfach zu bedienender Technologie und einem weit verbreiteten Internetzugang kann fast jedes Gewerbe bereits zu Hause ausgeübt werden.

Heimunternehmer nutzen heute routinemäßig Online-Ressourcen, um für ihre Waren und Dienstleistungen zu werben, mit virtuellen Partnern überall auf der Welt zu arbeiten und zu kommunizieren und Aufgaben zu erfüllen, die früher nur in einem Unternehmen möglich waren.

Sie profitieren von den Vorteilen neuer Technologien wie Cloud Computing, d. h. von Anwendungen, die „im Internet“ oder „in der Wolke“ gehostet werden und den Nutzer von der Abhängigkeit von einer komplexen IT-Infrastruktur oder einem großen Arbeitsspeicher und Speicherlaufwerk in einem Personalcomputer befreien. Zu den Cloud-Computing-Anwendungen gehören webbasierte E-Mail-Systeme wie GMail und Yahoo! Mail und Online-Datenspeicher wie Humyo und ZumoDrive.

Soziale Netzwerkdienste – Facebook, LinkedIn, Twitter, Blogs und andere Instrumente des Informationsaustauschs – fördern ebenfalls den Erfolg von Heimarbeitsplätzen. Das Gleiche gilt für Handheld-Geräte wie Smartphones und Netbooks sowie für standortbezogene Internet- und andere mobile Dienste.

Wie Home Businesses an Legitimität gewinnen

Die Geschäftswelt beginnt, Heimarbeit als legitim anzuerkennen. Es überrascht nicht, dass die Technologie bei diesem neuen Trend eine zentrale Rolle spielt.

Mit dem einfachen Zugang zu den neuesten IT-Anwendungen und -Tools kann auch ein Einzelunternehmen zu Hause ein professionelles Erscheinungsbild präsentieren, und das mit dem zusätzlichen Vorteil, dass es in Bezug auf Vereinbarungen und Preise flexibler ist als die meisten Unternehmen.

Die neue Seriosität von Unternehmen, die von zu Hause aus arbeiten, lässt sich daran erkennen, dass Freiberufler, Unternehmer und Berater jetzt freiwillig angeben, dass sie von zu Hause aus tätig sind. Sie gehen nicht mehr so weit, zu Hause Bürogeräusche abzuspielen oder einen Geschäftsraum anzumieten, um ein Firmenambiente zu schaffen. Das ist auch gar nicht nötig. Kunden oder Auftraggeber interessieren sich heute weniger für den Standort des Unternehmens als vielmehr für dessen Fähigkeit, zu wettbewerbsfähigen Kosten zu liefern.

Wie Outsourcing Heimunternehmen nützt

Outsourcing ist der dritte große Trend, der den Heimarbeitern mehr Möglichkeiten eröffnet.

Da die schwierige Wirtschaftslage die Arbeitgeber zu Kostensenkungsmaßnahmen und einem Einstellungsstopp zwingt, greifen sie auf Personalabbau zurück und prüfen Optionen wie Telearbeitsprogramme, die Vergabe von Unteraufträgen und Partnerschaften. Es wird erwartet, dass diese Outsourcing-Vereinbarungen fortgesetzt werden, selbst wenn sich das wirtschaftliche Klima in den kommenden Jahren verbessert.

Vom einfachen Zeitvertreib zum ernsten Geschäft

Heimgewerbe gibt es schon seit Jahrzehnten, aber lange Zeit galten sie als Hobbys, Handwerk oder Nebenbeschäftigungen von Menschen mit geringen Beschäftigungs- oder Aufstiegschancen. Ein Heimgewerbe wurde nicht als ernsthafte Tätigkeit betrachtet, die eine Familie oder einen komfortablen Lebensstil unterstützen könnte.

Doch dieser Standpunkt ist in den letzten Jahren ins Wanken geraten. Hochentwickelte Online-Tools und -Ressourcen, die relativ kostengünstig und zunehmend benutzerfreundlich sind, verändern die wirtschaftliche Landschaft zugunsten der Heimarbeit. Die Technologie und der wachsende Respekt vor den Fähigkeiten von Heimarbeitsplätzen sowie die Verlagerung einiger Funktionen in die Unternehmen bieten Arbeitnehmern, die nach Alternativen zum Unternehmensleben suchen, nie dagewesene Möglichkeiten.