Es gibt viele Dinge zu bedenken, wenn Sie darüber nachdenken, ein Buch entweder im Selbstverlag zu veröffentlichen oder zu versuchen, es an traditionelle Verlage zu schicken. Beides hat seine Vor- und Nachteile, und es hängt wirklich davon ab, welche Art von Buch Sie produziert haben und wo und wie Sie es vermarkten wollen. Eine weitere Sache, über die Sie nachdenken sollten, ist, wie viel Zeit Sie bereit sind, bis das Buch auf den Markt kommt. ISBN-Nummern können auch beim Self-Publishing problematisch sein, werden aber nicht unbedingt benötigt. Wenn Sie sich für ein Self-Publishing entscheiden, müssen Sie wissen, dass Sie Ihr Buch auch selbst bewerben und für die Druckkosten aufkommen müssen, während diese Kosten bei einem traditionellen Verlag vom Verlag übernommen werden. Es gibt viele Dinge zu bedenken, wenn Sie darüber nachdenken, ein Buch im Selbstverlag zu veröffentlichen, und dieser Artikel kann Ihnen helfen, die Vor- und Nachteile des Selbstverlags abzuwägen.

Zunächst einmal, was ist der Unterschied zwischen Self-Publishing und traditionellem Verlagswesen? Bei der traditionellen Veröffentlichung reicht der Autor sein Buch bei einem Verlag ein. Der Verlag prüft es dann und entscheidet, ob er das Risiko eingehen will, es zu veröffentlichen. Wenn er sich entscheidet, das Buch zu veröffentlichen, will er normalerweise, dass der Autor das Buch in gewisser Weise überarbeitet, aber er wird ihm einen Lektor zuweisen und ihm bei der Überarbeitung helfen. Der Verlag kann Vorschläge des Autors entgegennehmen, wird aber das Buch auf seine Kosten gestalten, layouten, redigieren und drucken. Der Autor kann einen Vorschuss oder einen Geldbetrag im Voraus für das Buch erhalten, aber er bekommt Geld für jedes verkaufte Exemplar. Traditionelle Verlage haben ein Interesse am Erfolg des Buches; sie wollen in der Lage sein, die Kosten für die eigentliche Produktion des Buches wieder hereinzuholen, daher haben sie oft ein Marketingprogramm, um den Verkauf des Buches zu unterstützen. Dazu gehört oft, den Autor auf eine Lesereise zu schicken. Der Selbstverleger hingegen muss all diese Dinge selbst tun, und auch die anfallenden Kosten liegen in seiner Verantwortung.

Wie sehr die traditionellen Verlage ihren Autoren auch helfen, sie sind immer noch im Geschäft, um Geld zu verdienen. Wenn ein Autor seine Kosten für den Druck eines Buches niedrig halten kann, wird er wahrscheinlich mehr Geld pro Buch verdienen, als wenn er sich an einen traditionellen Verlag wendet. Der Selbstverleger hat aber wahrscheinlich nicht die Ressourcen, um sein Buch in so viele Marktplätze zu bringen, wie es der traditionelle Verlag kann. Wenn Sie nicht glauben, dass das Buch ein Bestseller wird, dann kann Self-Publishing eine gute Idee sein, da die meisten Exemplare eine bessere Rendite haben werden, als wenn es über einen Verlag laufen würde.

Der Wettbewerb ist eines der Hauptprobleme des traditionellen Verlagswesens. Es gibt viele Autoren, die die Redaktionen der Verlage mit Manuskripten überschwemmen, und viele von ihnen sind ausgezeichnete Schriftsteller. Ein Autor kann versuchen, die Dienste eines Agenten in Anspruch zu nehmen, der ihn an die Spitze des Lesestapels bringt, aber der Wettbewerb um Agenten ist ebenfalls sehr hart, und sie nehmen einen Prozentsatz Ihres Verdienstes. Bei einem Überangebot an exzellenten Talenten und der Kombination mit der schwindenden Nachfrage nach Büchern sind die Chancen, einen Vertrag zu bekommen, minimal, vor allem für einen neuen Autor, der keine nachgewiesene Erfolgsbilanz hinter sich hat. Viele traditionelle Verlage werden ein Buch nicht einmal lesen, ohne dass der Autor sie vorher kontaktiert hat, um zu sehen, ob sie an dem Buch interessiert sein könnten. Wenn das Buch eines Autors etwas untraditionell ist oder wenn es die Grenzen der Form überschreitet, dann kann es extrem schwer sein, es veröffentlicht zu bekommen.

Wenn ein Autor einen Nischenmarkt hat, eine Website, von der aus er seine Bücher verkauft, oder wenn er seine Bücher aus dem Kofferraum seines Autos heraus verkauft, dann kann Self Publishing eine Option sein. Wenn der Autor seine Bücher in einer traditionellen Buchhandlung sehen möchte, dann kann es wichtig sein, eine ISBN-Nummer zu erwerben. Dabei handelt es sich um eine eindeutige Nummer und einen Strichcode, der in der Regel auf dem hinteren Umschlag eines Buches erscheint. Mit diesem Code werden der Titel, der Preis und das Impressum (oder der Verlag) des Buches automatisch auf dem Computersystem einer Buchhandlung angezeigt. Diese Nummer kann teuer in der Anschaffung sein, aber sie ist fast notwendig, um in große Buchhandlungen zu kommen. Traditionelle Verlage können diese eindeutigen Nummern in großen Mengen kaufen und treiben so den Preis für sie nach unten. ISBN-Nummern können unter http://bowker.com/ erworben werden.

Print-on-Demand-Dienste haben dem Self-Publisher in den letzten Jahren sehr geholfen. Die Preise für die Entwicklung und Erstellung eigener Bücher sind stark gesunken, und Self-Publisher müssen keine großen Auflagen mehr haben, um die Gesamtdruckkosten zu senken. Bücher können bei Bedarf relativ kostengünstig buchweise gedruckt werden. Das sind großartige Neuigkeiten für den kleinen Self-Publisher. Ein Autor, der seine Bücher von der Ladefläche seines Autos aus verkauft, kann zehn Bücher drucken lassen, anstatt eine große Auflage zu haben, die für ihn vielleicht nicht erschwinglich ist. Obwohl zusätzliche Dienstleistungen mehr kosten können (wie z. B. ein Pressepaket oder redaktionelle Dienstleistungen), sind die Preise bei diesen Unternehmen normalerweise angemessen. Versuchen Sie https://www.createspace.com/ oder http://www.lulu.com/.

Hüten Sie sich vor Vanity-Presses, denn diese Art von Unternehmen „veröffentlichen“ alles, was ihnen über den Weg läuft, berechnen dem Autor aber die Kosten für die Produktion des Buches und zahlen in der Regel nicht für Promotion oder Werbung. Die Vanity-Presse verdient kein Geld mit dem Verkauf des Buches, sondern mit den Kosten, die dem Autor für die Produktion des Buches entstehen. Alle verkauften Exemplare werden an den Autor verkauft, der dann die Verantwortung hat, den Preis des Buches zu erhöhen und es selbst weiterzuverkaufen. Sie haben vielleicht einige Dienstleistungen, die bei der Gestaltung des Buches helfen, oder sogar redaktionelle Dienstleistungen, aber die kosten in der Regel eine Menge Geld. Der Preis für das fertige Produkt ist in der Regel exorbitant, und die Dienstleistungen, die die Vanity-Presse dem Autor anbietet, rechtfertigen in der Regel nicht den hohen Dollarpreis für das Buch selbst.

Der Zeitpunkt der Veröffentlichung des Buches auf dem Markt kann auch ein Faktor bei der Entscheidung sein, ob man sich für ein Self-Publishing oder einen traditionellen Verlag entscheidet. Bei einem traditionellen Verlag kann es Jahre dauern, bis ein Buch vom Verlag angenommen wird und in den Buchläden erscheint. Ein Selbstverlag kann ein Buch manchmal schon nach ein oder zwei Wochen zum Verkauf bereitstellen. Wenn das Thema des Buches extrem aktuell oder berichtenswert ist, kann ein Selbstverlag der richtige Weg sein, um die Informationen zeitnah an die Öffentlichkeit zu bringen. Traditionelle Verlage benötigen in der Regel einige Zeit, um Bücher zu produzieren, zu drucken, zu vermarkten und zu versenden, und manchmal kann dieser Prozess ein oder zwei Jahre dauern. Ein Print-on-Demand-Titel kann schnell produziert werden, und das ist eine Überlegung für den Autor.

Das sind alles Dinge, die man in Betracht ziehen sollte, wenn man ein Self-Publishing gegenüber einem traditionellen Verlag in Erwägung zieht. Für den Selbstverleger mögen Kosten und Marketing ein Faktor sein, aber die redaktionellen Leistungen und die Unterstützung durch einen traditionellen Verlag sind außergewöhnlich und ebenfalls wichtig zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Buch an viele verschiedene Verlage gleichzeitig schicken, wenn Sie versuchen, den traditionellen Weg zu gehen, denn die Konkurrenz ist lächerlich. Es kann viele Jahre dauern, nur um einen interessierten Verlag zu finden, und dann kann es ein weiteres Jahr dauern, nur um das Buch im Druck zu sehen. Wenn Aktualität ein Faktor ist, dann kann Self-Publishing eine ernsthafte Überlegung sein. Print-on-Demand-Firmen haben diesen Prozess billiger, einfacher und schneller für den Selbstverleger gemacht, was eine weitere Sache ist, über die man nachdenken sollte, wenn man über die Veröffentlichung seines eigenen Werkes entscheidet.