Es macht einfach Spaß, eigene Häkelmuster zu schreiben, die andere verwenden können. Aber geben Sie es zu, die Idee, ein paar Dollar mit der harten Arbeit zu verdienen, die es brauchte, um das Ding zu entwerfen (im Durchschnitt verbringt ein Häkeldesigner mindestens eine Woche damit, sein Muster zu schreiben und zu perfektionieren – das schließt die eigentliche Häkelzeit nicht mit ein), ist sogar noch attraktiver.

Es gibt Dutzende von Zeitschriften und noch mehr Buchverlage, die bereit sind, einen Blick auf Ihre Muster für eine Veröffentlichung zu werfen. Diese Methode ist definitiv lohnend, sowohl monetär als auch wegen des Freudensprung-Faktors, aber sie ist auch zeitaufwendig und oft teuer, wenn Sie tonnenweise Briefe und Muster verschickt haben, nur um eine Absage zu erhalten … denn wir alle werden abgelehnt, öfter als wir angenommen werden.

Nur weil ein Verlag meint, keinen Platz für Ihr Muster zu haben, bedeutet das nicht, dass es keine Qualität hat. Und wenn es Qualität ist und Sie entschlossen sind, etwas für Ihre harte Arbeit zu verdienen, ist es an der Zeit, das Self-Publishing in Betracht zu ziehen.

Warum Selbstveröffentlichung von Häkelmustern

Wirklich, diese Methode ist nicht nur für Häkeldesigner. Wenn Sie Muster entwerfen, sei es Nähen oder Stricken oder Malen, können Sie diese Methode aus den gleichen Gründen anwenden. Es ist einfach so, dass ich Häkeln entwerfe, also bleibe ich bei dem, was ich am besten kann.

Es gibt viele Gründe, die für eine Selbstveröffentlichung Ihrer Schnittmuster sprechen. Zum einen haben Sie die Kontrolle über jeden Schritt, was bedeutet, dass das Format des Schnittmusters, die Bilder, die Farben und sogar die Orte, an denen es verkauft wird, alle in Ihren Händen liegen. Sie müssen sich Ihr Schnittmuster nicht mehr ansehen und stöhnen, wenn Sie das dazugehörige Bild sehen, oder feststellen, dass es über einen Anbieter verkauft wird, der Ihnen nicht wirklich gefällt.

Letztendlich liegt der Grund aber im Einkommen. Sie verdienen viel, viel mehr an Ihrer Arbeit, wenn Sie Ihre Schnittmuster im Selbstverlag veröffentlichen. Zum einen verdienen Sie mehr, weil Sie das Schnittmuster wiederholt verkaufen können und nicht nur einmal, wie es bei einer Zeitschrift der Fall wäre. Der andere Teil besteht darin, dass Sie, wenn Sie Geld verdienen, 100 % davon erhalten, anstatt einer kleinen Tantieme wie bei einem Buchverlag.

Das bedeutet nicht, dass jeder für das Self-Publishing geeignet ist. Es erfordert genauso viel Arbeit, Ihre Schnittmuster zu vermarkten, wenn Sie sie selbst veröffentlichen, wie wenn es ein Verlag tut. Aber Sie müssen auch alle Transaktionen abwickeln, die Schnittmuster ausliefern, die Qualität im Auge behalten und sie überhaupt erst in ein gutes Format bringen. Mit anderen Worten: Wählen Sie diesen Weg nicht als einfachen Ausweg – es ist keiner.

Verwenden von ClickBook zum Veröffentlichen von Patterns

Technisch gesehen können Sie jedes Textverarbeitungsprogramm verwenden, zu dem Sie Zugang haben. Sie müssen jedoch in der Lage sein, Folgendes mit diesem Textverarbeitungsprogramm zu tun, ohne Stunden damit zu verbringen:

*Seiten so anordnen, dass sie faltbar gedruckt werden
*Zwei Seiten auf einer Seite erstellen
*Ausrichtung breit genug für eine Broschüre, aber innerhalb der Ränder Ihres Druckers halten

Richtig. Es ist zweifelsohne eine Nervensäge.

Mit ClickBook ist es ein Kinderspiel, Ihre Vorlagen schön für den Druck aufzubereiten. Und diese Software ist auch nicht auf Broschüren beschränkt – Sie können Broschüren, CD-Hüllen, Flyer, Handbücher und vieles mehr mit diesem einen einfachen Programm erstellen. Wenn Sie es ausprobieren möchten, holen Sie sich die kostenlose Testversion, die ClickBook anbietet. Sie können sie hier herunterladen.

Sobald Sie ClickBook installiert haben, können Sie damit beginnen, mit dem Aussehen Ihrer Muster zu spielen.

Zuerst müssen Sie ein Cover für Ihr Booklet entwerfen. Dies können Sie mit einem beliebigen Grafik-Editor tun. Grundsätzlich sollten Sie den Titel Ihres Musters in einer großen Schrift oben platzieren und darunter ein Farbbild in guter Qualität. Unten auf der Seite platzieren Sie alle Ihre Copyright-Informationen.

Als Nächstes gehen Sie in ein Textverarbeitungsprogramm (jedes beliebige) und tippen Sie Ihr Muster so ordentlich, klar und detailliert wie möglich ab. Fügen Sie bei Bedarf Diagramme ein und erklären Sie alle Spezialstiche ausführlich.

Wenn Sie Ihre Dateien bereit haben, können Sie mit ClickBook loslegen. Zunächst müssen Sie die Software installieren und zum ersten Mal öffnen. Wenn Sie dies tun, sucht ClickBook automatisch nach allen Druckern auf Ihrem Computer und listet diese auf. Sie müssen das Dialogfeld, das sich mit diesen Druckern öffnet, durchgehen und für jeden Drucker, den Sie verwenden möchten, auf „Einrichten“ klicken.

Als Nächstes müssen Sie die von Ihnen erstellten Dateien in dem Programm öffnen, mit dem sie ursprünglich erstellt wurden. Wenn Sie Ihr Muster z. B. mit Microsoft Word geschrieben haben, müssen Sie es in Microsoft Word öffnen. Klicken Sie in diesem Programm auf „Datei“, und wählen Sie „Drucken“.

Klicken Sie im Druckdialog auf das Dropdown-Feld, in dem Ihr Drucker aufgeführt ist, und wählen Sie „ClickBook-Drucker“. Lassen Sie nun Ihren Computer seine Arbeit machen … Sie werden automatisch zu ClickBook weitergeleitet, wo Ihr Dokument bereits geladen und als Buch mit einem Falzlayout eingerichtet ist. Perfekt! Jetzt nur noch auf das Symbol „Drucken“ klicken und Sie sind auf dem Weg!