Viele Menschen, die keinen Hintergrund oder keine Ausbildung auf dem Gebiet des Schreibens haben, sind daran interessiert, ein Buch zu veröffentlichen. Sei es, weil sie eine persönliche Geschichte zu erzählen haben oder Informationen über ein bestimmtes Thema mit einer Nischengemeinschaft teilen möchten – diese Personen suchen nach Möglichkeiten, ihre Arbeit in Druck zu geben. Während die Veröffentlichung eines Buches ein zweifellos ehrwürdiges Ziel ist, werden Manuskripte von Personen, die keine früheren Veröffentlichungen vorweisen können oder denen es an Referenzen mangelt, die ihre Arbeit in den Augen der Verleger marktfähig machen würden, oft abgelehnt. In einer Welt, in der die Wahrscheinlichkeit einer Buchveröffentlichung davon abhängt, ob das Werk kommerziellen Erfolg haben wird, ist dies nicht überraschend. Autoren, die sich im Laufe der Jahre eine starke und treue Fangemeinde aufgebaut haben – und Prominente, deren episodenhafte Geschichten das Interesse der Öffentlichkeit wecken -, werden von vielen Verlagen eher beachtet als bisher unbekannte Autoren. Und obwohl unabhängige Verlage, die gezielt nach Arbeiten von Personen suchen, die noch nie zuvor veröffentlicht wurden, eine gute Option für Leute sind, die ihren ersten Roman oder Ratgeber in gedruckter Form sehen wollen, sind die Chancen, dass das eigene Manuskript ausgewählt wird, oft gering. Aus diesem Grund haben sich viele Menschen, die ihre Ideen mit der Welt teilen wollen, für das Self-Publishing entschieden. Diese Entscheidung kann aus mehreren Gründen vorteilhaft sein.
1. Veröffentlichungsgeschwindigkeit
Auf traditionellen Verlagsmärkten kann es oft bis zu zwei Jahre dauern, bis Ihr Buch gedruckt und in Umlauf gebracht wird. Im Selbstverlag erschienene Bücher werden dagegen häufig innerhalb von Monaten an den Verbraucher gebracht.
2. Kreative Kontrolle
Die Wahrscheinlichkeit, das letzte Wort in Bezug auf Angelegenheiten wie Lektorat, Cover-Layout, Schreibstil und den Vermarktungsprozess Ihres Manuskripts zu haben, ist beim Self-Publishing wesentlich höher als bei der Zusammenarbeit mit einem traditionellen Verlag.
3. Online-Marketing
Laut Vorhersagen von Cisco Systems aus dem Jahr 2010 wird die Internetnutzung allgegenwärtig sein und die Ausgaben für das Internet werden bis 2025 einen Umsatz von 3 Billionen US-Dollar generieren. Mit diesen Zahlen im Hinterkopf ist die Wahrscheinlichkeit, mit einem selbstveröffentlichten Buch durch den Einsatz von Online-Marketing Einnahmen zu erzielen, beträchtlich. Glücklicherweise sind viele Personen, die an einer Selbstveröffentlichung interessiert sind, bei diesem Prozess nicht allein, da Organisationen wie Lulu.com Marketingpakete anbieten, die darauf ausgelegt sind, den Roman online zu verbreiten.
Als ich erfuhr, dass Self-Publishing ein gangbarer Weg war, um mein Manuskript in Druck zu geben, ergriff ich die Gelegenheit. Nachdem ich mir online ein Konto bei der Firma eingerichtet hatte, fügte ich die Kapitel meines Romans zusammen und reichte das gesamte Werk bei einem der Lektoren der Firma ein. Während ich darauf wartete, dass die grammatikalischen und textlichen Korrekturen zurückkamen, schaute ich mir die Website an, um ein tieferes Verständnis für die Arbeitsweise des Verlags zu bekommen. Dieser Schritt ist wichtig für diejenigen, die eine Selbstveröffentlichung anstreben, da Preise, Vertriebsmethoden und Redaktionsprozesse von Verlag zu Verlag unterschiedlich sind.
Bei dem Self-Publisher, den ich gewählt habe, waren die Schritte zur Veröffentlichung sehr geradlinig und einfach. Der Aspekt des Veröffentlichungsprozesses, von dem ich am wenigsten beeindruckt war, waren die Einnahmen, die ich außerhalb der Verkäufe durch den Verlag generieren konnte, die weniger als ein Drittel meiner Einnahmen ausmachten, wenn Käufe über den Verlag getätigt wurden. Diese Überlegungen – zusätzlich zu den Arten der angebotenen Lektoratsdienste und den Vertriebskanälen, denen ein Selbstverlag Ihre Arbeit zugänglich macht – sind wichtig für den Autor, der sicherstellen will, dass seine persönlichen und beruflichen Ziele erreicht werden. Neben Self-Publishing-Anbietern wie Lulu können diejenigen, die auf den traditionellen Publikationsprozess verzichten möchten, auch Anbieter wie Mill City Press, Outskirts Press und Dog Ear Publishing in Betracht ziehen.

Recent Comments