Schreibanfänger fragen sich oft, woher sie Ideen für Geschichten bekommen. Sie können sich immer an Ihre eigenen Ereignisse aus dem wirklichen Leben wenden (lesen Sie Fiction Story Ideas: True Stories). Aber wenn Sie weiter weg nach Ideen suchen wollen, schlagen Sie Ihre Zeitung auf und schauen Sie sich aktuelle Ereignisse an.

Story-Ideen aus Schlagzeilen

Ohne den ganzen Zeitungsartikel zu lesen, woran lässt Sie die Überschrift denken? Bei einem Wohnungsbrand fragen Sie sich vielleicht, ob es Brandstiftung oder ein Unfall war, ob jemand mit einer Zigarette geschlafen hat oder ob die Verkabelung aufgrund der Nachlässigkeit des Vermieters fehlerhaft war, ob Kinder oder ältere Menschen gerettet werden mussten, wo sie jetzt hingehen würden, wie sich das finanziell auf eine Familie auswirken würde usw.

Wahlergebnisse können Gedanken über den letzten großen Wurf des Wahlkampfs auslösen, das schwindelerregende Gefühl des Erfolgs, wie der Verlierer mit den Neuigkeiten umgeht oder wie die neu gewählte Person bei einem bestimmten Nachbarschaftsproblem helfen wird.

Erfinden Sie eine Figur, die sich mit einem der Probleme auseinandersetzen muss, die Sie sich ausgedacht haben, oder verwenden Sie die Situation als Komplikation für eine Figur in einer Geschichte, die Sie bereits begonnen haben.

Story-Ideen aus vollständigen Artikeln

Nachdem Sie einen Nachrichtenartikel gelesen und die ganze Geschichte erfahren haben, lassen Sie Ihre Gedanken schweifen und erfinden Sie daraus eine Fiktion. Wählen Sie ein oder zwei Fakten aus und fragen Sie sich: „Was wäre, wenn etwas anders wäre?“

Was wäre, wenn der Räuber tatsächlich den Kassierer erschossen hätte? Was, wenn der Fahrer bei einem Unfall Ihr Babysitter mit Ihren Kindern auf dem Rücksitz war? Was wäre, wenn die Freiwillige die Auszeichnung nicht annehmen könnte, weil sie gerade jemand anderem hilft? Was wäre, wenn der Terrorist Ihr Schwiegersohn wäre?

Bei diesen Fragen sind die einzigen wirklichen Nachrichtenfakten der Raubüberfall, der Autounfall, die Auszeichnung für Freiwillige und der Terrorist. Was Sie mit einem anfänglichen Fakt und der daraus entstehenden Geschichte machen, bleibt Ihnen überlassen.

Erstellen von Story-Ideen aus Fragen

Der Trick, ein aktuelles Nachrichtenereignis in eine fiktive Geschichte zu verwandeln, besteht darin, tiefere Fragen zu stellen. Gehen Sie über die obigen Beispiele hinaus und fragen Sie sich selbst:

  • Welche Emotion empfindet die Hauptperson / betroffene Person / Umstehende?
  • Was wäre, wenn er/sie nicht auf diese Weise reagieren würde? Warum sollte eine Person bei einem Raubüberfall oder einem Brand keine Angst haben?
  • Wie könnte eine angespannte Person reagieren? Eine spirituelle Person? Ein schuldbewusster Mensch? Ein Risikoträger?
  • Wie hätte die Veranstaltung sonst enden können?
  • Was könnte als nächstes passieren?
  • Wie hat sich dieses Problem entwickelt? Was könnte dieses besondere Ereignis ausgelöst haben?
  • Wie könnten die zwischenmenschlichen Beziehungen vor dem Ereignis gewesen sein? Wie würden sie sich danach verändern?
  • Wie würde sich das Selbstbild einer Person verändern? Wie würden sich Beziehungen dadurch verändern?

Je mehr Sie schreiben, desto mehr Ideen werden Sie finden, wo immer Sie hinschauen. Der Trick ist, sich eine Figur vorzustellen, Fragen darüber zu stellen, was passiert (Handlung) und wie die Leute reagieren (Charakter), und dann mit der Geschichte voranzugehen, die einzigartig sein wird.