Zwischen der Fertigstellung der Geschichte und dem tatsächlichen Verkauf eines Romans kann es eine Verzögerung geben, manchmal eine große Verzögerung. Wenn sich ein Manuskript nicht sofort verkauft, haben Sie sich vielleicht entmutigen lassen. Zu diesem Zeitpunkt ist es vielleicht unten in Ihrer Schreibtischschublade gelandet.
Dann, eines Tages, entdecken Sie das Manuskript, entstauben es und lesen das Ganze noch einmal. Es klingt gar nicht so schlecht. Sie beschließen, es noch einmal abzuschicken. Aber bevor Sie die zweite Runde versuchen, stellen Sie sicher, dass Ihr Buch nicht veraltet klingt. Sie wollen nicht, dass die Verleger den Verdacht haben, sie hätten ein altes Buch in der Hand, eines, das Sie schon verschickt und nicht mehr verkauft haben, seit Elvis King war.
Wenn es mehr als ein Jahr her ist, dass Sie Ihren Roman abgeschickt haben, könnte es sich lohnen, eine Checkliste zu erstellen und notwendige Änderungen vorzunehmen. Wenn es mehr als fünf Jahre her ist (und ja, das kommt häufiger vor, als Sie denken), ist es unerlässlich. Um ein älteres Manuskript zu aktualisieren, suchen Sie gründlich nach diesen Punkten und verwenden Sie Suchen und Ersetzen, um die notwendigen Änderungen vorzunehmen.
Slang und Sprache:
Slang:Nichts datiert ein Buch mehr als alter Slang. „Mich mit einem Löffel knebeln?“ Nur wenn Ihr Buch in den 1980er Jahren spielt. Phrasen wie „bling-bling“ und „think outside the box“ werden Ihren Roman auf 2007 datieren. Aber Ende 2008 werden sie Geschichte sein. Wenn es für Ihr Buch wichtig ist, Slang zu verwenden, um „Farbe ins Spiel zu bringen“, achten Sie darauf, ihn aktuell zu halten.
Sprachgebrauch: Der Sprachgebrauch kann sich auch ändern, wenn neue Wörter zum allgemeinen Wortschatz hinzugefügt werden und alte Wörter an Beliebtheit verlieren. Auch einige Wörter ändern im Laufe der Jahre ihre Bedeutung. Zum Beispiel hat das Wort „schwul“ eine ganz andere Bedeutung als in den 1950er Jahren.
Geld
Geldwerte ändern sich ständig. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihr Buch durchzugehen und Stellen zu überprüfen, an denen Geldtransaktionen, insbesondere wichtige, stattgefunden haben.
Lösegeld: Bringen Sie 20.000 in unmarkierten Scheinen in den Park, wenn Sie Debbie jemals wieder lebend sehen wollen.“ Nun, das war mal eine Menge Geld, aber heutzutage ist es kaum noch eine Delle in der alten Mastercharge. Obwohl eine Million Dollar nicht mehr der hohe Einsatz ist, der es einmal war, ist es immer noch ein fairer Lösegeldbetrag. Alles, was darunter liegt, ist eine Beleidigung.
Hauspreise: Hauspreise schwanken so stark, dass es besser ist, sie in Ihrem Buch gar nicht zu erwähnen, es sei denn, es ist ein wichtiger Handlungspunkt. In einem Buch aus den späten 1960er Jahren wird erzählt, wie eine Frau ein schönes Haus in einer guten Nachbarschaft für 25.000 Dollar kauft. In den 1990er Jahren konnte man noch ein Haus für 50.000 Dollar kaufen. Heute werden die meisten Häuser für über 100.000 Dollar verkauft.
Essen und Übernachtung: Überprüfen Sie jeden Teil Ihres Romans, in dem Transaktionen dieser Art stattfinden. Noch vor ein paar Jahren konnte man ein Zimmer in einem Hotel für etwa dreißig Dollar bekommen. Diese Zeiten sind vorbei. Eine zehn Dollar teure Mahlzeit mag früher ein Luxus gewesen sein, heute ist sie ein billiges Date.
Kleidung und soziale Gewohnheiten
Der Kleidungsstil ändert sich ständig. Roter Lippenstift, Strümpfe und verspiegelte Puderdose erinnern an eine vergangene Zeit. Hoffen wir, dass Ihr Buch nicht so weit zurückliegt, aber selbst ein paar Jahre können eine Veränderung der Garderobe und der sozialen Gewohnheiten bewirken. Rauchen, zum Beispiel, war noch vor wenigen Jahren gesellschaftsfähig. Jetzt trauen sich nur noch die Schurken, sich in der Öffentlichkeit eine Zigarette anzuzünden.
Auto-Modelle
Fahrzeuge sind ein weiterer Punkt, der anfällig für Änderungen ist. Es ist viel besser, einen allgemeinen Markennamen zu erwähnen, als ein bestimmtes Automodell, es sei denn, das Auto ist ein wesentlicher Bestandteil der Persönlichkeit der Figur oder wichtig für die Handlung. Wenn Ihr Manuskript zum Beispiel einen Ford Falcon enthält, ist es Zeit für ein Update, während der allgemeinere Begriff Ford für Jahrzehnte reichen sollte.
Technologie
Ah, die sich ständig verändernde Technologie. Die letzten Jahrzehnte haben eine Fülle von neuen Gadgets hervorgebracht – Computer, Handys, Musik-CDs. Diese verändern sich ständig und da niemand die Zukunft vorhersehen kann, müssen diese Gegenstände, wenn sie in Ihrem Buch erwähnt werden, ständig aktualisiert werden. Der Fluch des Mystery- oder Spionagethriller-Autors: Auf welchem Band, auf welcher Diskette oder auf welcher CD sind heutzutage die verborgenen Informationen versteckt?
Tipps zum Aktualisieren Ihres Manuskripts:
* Slang und Sprachgebrauch Suchen Sie nach „trendigem“ Slang, der morgen nicht mehr da sein wird, und vermeiden Sie ihn nach Möglichkeit. Wenn die Verwendung aktueller „Modewörter“ für die Geschichte wichtig ist, sollten Sie Ihren Entwurf aktualisieren, wenn sich das Buch nicht innerhalb eines Jahres verkauft.
* Geldwerte Seien Sie allgemein, wenn Sie Geldwerte erwähnen, die für die Handlung nicht wichtig sind. Es ist z. B. nicht nötig, den Dollarpreis einer Mahlzeit oder eines Hotels zu nennen, wenn Sie es als gehoben beschreiben.
*Kleidung und soziale Gewohnheiten Achten Sie auf Veränderungen in der Mode und in sozialen Gewohnheiten wie z. B. dem Rauchen, die aktuelle Zeiten und Einstellungen widerspiegeln.
*Fahrzeuge Vergewissern Sie sich, dass Ihre Fahrzeuge nicht in die Jahre gekommen sind.
*Technologie Halten Sie sich auf dem neuesten Stand der Technik, indem Sie Ihr Manuskript auf veraltete Telefone, Computer und andere elektronische Geräte überprüfen, die sich in kurzen Zeitabständen ändern.

Recent Comments