Kreatives Schreiben Klassen online sind leicht verfügbar für diejenigen, die das alte Klischee glauben, dass jeder einen Roman in sich hat. Aber kreatives Schreiben zu lernen, obwohl es harte Arbeit erfordert, ist wirklich nicht so schwierig, und das Lernen als Mitglied einer Gruppe ist nicht unbedingt notwendig. Jeder kann es tun, der die Selbstdisziplin hat, sich hinzusetzen und zu schreiben, selbst für kurze Zeit, Tag für Tag.

Kreatives Schreiben lernen

Ein Schriftsteller, so sagt man oft, ist jemand, der schreibt. Aber der beste aller Tipps zum Schreiben eines Romans ist dieser: Ein Schriftsteller ist jemand, der liest. Niemand wird jemals etwas Lohnenswertes schreiben, ohne ein gefräßiger Leser zu sein, und Belletristikverlage erkennen sofort die Arbeit von Nicht-Lesern (und lehnen sie sofort ab).

Wenn Sie viel lesen und die Grundlagen der Sprache beherrschen, gibt es viele Möglichkeiten, kreatives Schreiben zu lernen. Überall gibt es Autorengruppen, auch viele Online-Kurse für kreatives Schreiben. Und an der Spitze des Baumes gibt es prestigeträchtige Kurse wie den der University of East Anglia.

Aber die Wahrheit ist, dass ein strukturiertes Studium in kreativen Schreibwerkstätten keineswegs notwendig ist. Tolstoi machte kein formales Studium des belletristischen Schreibens, ebenso wenig wie Jane Austen, George Eliot oder James Joyce. Ihre kreativen Schreibideen kamen einfach durch Lesen und Schreiben.

Von beidem ist das Schreiben das viel schwierigere. Dies erkannte die amerikanische Autorin Dorothea Brande vor mehr als einem dreiviertel Jahrhundert und schrieb Becoming a Writer, das Buch, das mehr nützliche Tipps zum Schreiben eines Romans bietet als jedes andere.

Ideen für kreatives Schreiben

Dorothea Brande wendet sich gegen die – auch heute noch von manchen Belletristik-Verlagen vertretene – Vorstellung, das Schreiben von Romanen sei eine Gabe, die nur eine kleine Elite besitze. Im Gegenteil, sagt sie, kreatives Schreiben zu lernen ist für jeden möglich, der bereit ist, sich die Mühe zu machen.

Sie betont die beiden Dinge, die jeder Romanautor erreichen muss: die Gewohnheit des regelmäßigen Schreibens und den Kontakt mit dem Unbewussten. Mit Lektionen über die Entwicklung von Handlung und Charakteren zu beginnen – oft der Stoff von Workshops für kreatives Schreiben – war nach Dorothea Brandes Meinung, das Pferd von hinten aufzuzäumen.

Ihre vielleicht wichtigste Idee zum kreativen Schreiben ist, dass der Möchtegern-Romanautor jeden Tag zu einer festen Zeit und für eine feste Dauer schreiben sollte. Alle Ausreden – die Stimmung stimmt nicht, der Kopf ist leer, es gibt Wichtigeres zu tun – müssen beiseitegeschoben werden. Wer an dieser Aufgabe scheitert, so sagt sie, sollte alle Gedanken daran, Schriftsteller zu werden, aufgeben.

Sie betont, wie wichtig es ist, das Unbewusste anzuzapfen. Um das zu erreichen, empfiehlt sie, jeden Tag eine halbe Stunde früher aufzustehen und diese zusätzliche halbe Stunde mit unkritischem Schreiben zu verbringen.

Solche Ratschläge sind für jeden Autor von unschätzbarem Wert. In der Tat sind Dorothea Brandes Tipps zum Schreiben eines Romans für den erfahrenen Profi ebenso relevant wie für den Anfänger.

Belletristik-Verlage

Wer es schafft, ihre Ratschläge in die Tat umzusetzen, ist auf dem besten Weg, einen ersten Roman zu schreiben. Diejenigen, die so weit kommen, profitieren dann vielleicht von der Art von Übung, die es in kreativen Schreibwerkstätten oder bei kreativen Schreibkursen im Internet gibt.

Anhand dieser kann der Anfänger die Entwicklung von Handlung und Charakter üben und lernen, wie man Dialoge schreibt. Es gibt auch den Bonus, Feedback von anderen begeisterten Schriftstellern zu bekommen. Kreative Schreibideen gibt es im Überfluss, wo Schriftsteller zusammenkommen.