Online-Kritikgruppen, sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige, gibt es in jedem belletristischen Genre im Überfluss. Von spontanen E-Mail-Kritikgruppen, die aus einem lockeren Chat zwischen Autoren entstehen, bis hin zu organisierten Kritikeraustausch-Netzwerken mit ausgeklügelten Regeln und Punktesystemen haben Autoren von Fantasy, Romantik, Science Fiction, Mystery, Horror und Kinderliteratur eine große Auswahl, wenn es darum geht, ihre Manuskripte bewerten zu lassen. Sie lernen jedoch schnell, dass sie sich für die Bewertung ihrer eigenen Arbeit in gleicher Weise revanchieren müssen. Lernen Sie, wie Sie Kritiken schreiben, die aufschlussreich, unpersönlich, so objektiv wie möglich und vor allem hilfreich für den Autor sind.
Was ist eine Belletristik-Kritik?
Eine fiktionale Schreibkritik ist eine Analyse eines ganzen oder teilweisen Manuskripts eines Romans oder einer Kurzgeschichte. Eine Belletristik-Kritik weist darauf hin, wie marktfähig das Werk ist, wie erfolgreich es die Geschichte erzählt, die es erzählt, wie gut das Manuskript ist, wie gut es geschrieben ist, oder andere Bereiche, die den Autor betreffen. Obwohl in einigen Kritikgruppen die Tagesordnung mehr sozial als funktional sein kann, ist das ultimative Ziel einer Kritik, dem Autor zu helfen, das Manuskript zu verbessern.
Kritiken werden oft als Antwort auf eine Kritikanfrage geschrieben, die angibt, welche Art von Hilfe der Autor sucht. Normalerweise besteht eine Kritik aus allgemeinen Beobachtungen, Meinungen und Analysen, und manchmal, aber nicht unbedingt, aus Verbesserungsvorschlägen. Die meisten Kritiken beinhalten keine zeilenweisen Bearbeitungen und kein Korrekturlesen, einfach weil die meisten Manuskripte, die zur Kritik angeboten werden, noch nicht in der Polierphase sind; wenn zeilenweise Bearbeitungen gewünscht werden, werden sie angegeben.
Die Länge einer Kritik ist normalerweise nicht wichtig. Belletristik-Kritiken können so kurz wie ein Absatz, so lang wie mehrere Seiten oder, was typischer ist, ein paar Seiten lang sein. Sie können sich auf einen Teil des Manuskripts konzentrieren, z. B. nur auf den Aufhänger, oder auf den gesamten Abschnitt, der zur Kritik eingereicht wurde. Sie können als Kommentare in den Text eingefügt oder als eigenständige Absätze geschrieben werden, oder beides.
Wer gibt die Kritiken ab?
Kritiken werden von anderen Autoren und gelegentlich von Redakteuren geschrieben; selten werden sie von Leuten geschrieben, die einfach nur Leser oder Fans des Genres sind. Sowohl professionelle Autoren als auch Amateure nehmen an Kritikgruppen teil. Oft sind die Mitglieder einer Kritikgruppe alle Fans desselben Genres: Science Fiction, Fantasy, Romantik, Krimi, Jugendliteratur, Erotik oder Literatur.
Die Qualität der Kritik hängt mehr mit der Fähigkeit des Kritikers zusammen, den Text zu bearbeiten, die Struktur der Geschichte zu analysieren und Probleme sowohl klar als auch taktvoll zu kommunizieren, als damit, wie gut oder schlecht er oder sie Belletristik schreibt. Mit anderen Worten: Sie mag eine gute Autorin sein, aber das macht sie noch lange nicht zu einer guten Kritikerin.
Die Grundelemente einer Kritik
Je nach den Regeln der Kritikgruppe kann das Kritikformat sehr starr oder sehr locker sein. In den Gruppen, die unstrukturierte Kritiken zulassen, sind die Autoren zufrieden, solange der Kritiker wertvolle Einsichten bietet. Die meisten Kritiken beinhalten:
- Eine Einleitung mit den Gesamteindrücken und der Bewertung des Manuskripts durch den Rezensenten
- Eine Analyse von einem oder mehreren Teilen des Manuskripts. Die Analyse kann sehr allgemein sein – z. B. eine Diskussion über die Entwicklung der Handlung – oder sehr detailliert – z. B. eine einzelne Passage unter ein Mikroskop legen und jedes Element davon untersuchen.
Die besten Kritiken zum Schreiben von Belletristik vermeiden die üblichen Probleme beim Schreiben von Kritiken und:
- Zeigen Sie, dass der Kritiker das Manuskript, oder einen Teil davon, genau und aufmerksam gelesen hat.
- Zeigen Sie sowohl die guten als auch die schlechten Teile des Manuskripts auf – mit anderen Worten, die Teile, die funktionieren und die, die überarbeitet werden müssen.
- Es muss in einer klaren, leicht verständlichen Sprache geschrieben sein.
- Er muss selbst fehlerfrei sein, damit der Autor die Meinung des Kritikers nicht als dilettantisch oder unaufmerksam abtut.
- Bewerten Sie das Manuskript auf der Grundlage dessen, was der Autor zu erreichen versucht, und nicht auf der Grundlage des persönlichen Geschmacks des Kritikers – mit anderen Worten, er sollte das Manuskript nicht dafür kritisieren, dass es ein Liebesroman ist, wenn der Kritiker zufällig keine Liebesromane mag.
- Machen Sie deutlich, wann die Voreingenommenheit des Kritikers ins Spiel kommt.
- Bieten Sie sowohl konstruktive als auch destruktive Kommentare an. Wenn man z. B. darauf hinweist, dass eine Figur unsympathisch ist, dann können Vorschläge, wie man die Figur sympathisch machen könnte, dem Autor helfen, das Problem zu lösen und noch leichter zu erkennen.
- Passen Sie die Kritik an das Niveau des Autors an. Wenn der Autor ein Anfänger ist, konzentrieren Sie sich eher auf grundlegende Techniken als auf fortgeschrittene Techniken und umgekehrt.
- Passen Sie die Kritik an das Stadium des Manuskripts an. Wenn es sich bei dem Manuskript um einen ersten Entwurf handelt, konzentrieren Sie sich auf die Tragfähigkeit der Geschichte und der Figuren und nicht auf Feinheiten des Stils, es sei denn, der Autor fragt ausdrücklich danach.
Fokussieren Sie die Kritik auf Problembereiche
Kritiker haben eine Fülle von Möglichkeiten, wenn es darum geht, welche Teile des Textes und des Manuskripts sie ignorieren, welche Teile sie kurz ansprechen und auf welche sie sich wirklich konzentrieren wollen. Idealerweise verbringen sie die meiste Zeit damit, die Bereiche zu analysieren, die am meisten Arbeit benötigen oder auf die sich andere nicht konzentriert haben. Sie können die folgenden Bereiche unter dem Mikroskop untersuchen:
- Grundriss
- Einstellung
- Charakterisierung
- Grammatik und Zeichensetzung
- Feinheiten der Schreibtechniken, wie Diktion, Beschreibungen, Sprachtags und andere stilistische Entscheidungen
Online-Kritikgruppen sind für jeden wertvoll Das Schreiben einer Kritik zu einem Roman oder einer Kurzgeschichte ist sowohl für den Autor als auch für den Verfasser des Manuskripts lehrreich. Durch die Analyse der Elemente eines Manuskripts können sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Autoren lernen, wie man Problembereiche aufspürt. Indem sie über mögliche Lösungen nachdenken, können Autoren ihre Kreativität ausleben und Szenarien vorhersehen, die ihnen in ihrer eigenen Arbeit begegnen könnten. Zu lernen, eine gut ausgearbeitete, durchdachte Schreibkritik zu schreiben, ist wertvoll für das Schreibenlernen – Punkt.

Recent Comments