Google kündigte am 12. Mai seine neuen Suchoptionen an, und die SEO-Welt spekuliert bereits eifrig. Wie wird diese verbesserte Möglichkeit, Suchergebnisse einzugrenzen und auf bestimmte Inhalte zu fokussieren, die Art und Weise der Suchmaschinenoptimierung verändern?

Die neuen Suchoptionen wurden entwickelt, um eine Reihe von Nutzerherausforderungen und -problemen zu lösen, die Google identifiziert hat, wie z. B. „Welche Anfrage soll ich stellen?“ und „Wie entscheidet man, welches (Ergebnis) die besten Informationen für einen enthält?“

Werfen wir zunächst einen Blick auf die neue Symbolleiste. Wenn Sie links auf der Seite direkt unter der Suchleiste auf „Suchoptionen“ klicken, wird die neue Symbolleiste angezeigt.

Alle Ergebnisse

Die Benutzer können die Ergebnisse nach Format sortieren, insbesondere nach Videos, Foren oder Bewertungen. Jedes Video wird mit einem Screenshot auf der linken Seite und einer kurzen Beschreibung auf der rechten Seite aufgelistet. Die Foren werden als einfache Textbeschreibungen angezeigt, ebenso wie die Bewertungen.

Jederzeit

Die Tatsache, dass es sich bei dieser Funktion um eine neue Version handelt, ist etwas verwirrend, da sie früher zu den Optionen der „erweiterten Suche“ von Google gehörte. Die Optionen sind: Letzte Ergebnisse, Letzte 24 Stunden, Letzte Woche oder Letztes Jahr. Interessanterweise wird bei der Auswahl der letzten Ergebnisse eine Liste angezeigt, die sowohl nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung als auch nach der Relevanz geordnet ist; die Ergebnisse sind nicht in chronologischer Reihenfolge.

Standard-Ergebnisse

Bei der standardmäßigen Ergebnisfilterung können die Nutzer wählen, ob sie die Ergebnisse mit Bildern von der Seite oder mit mehr Text anzeigen lassen möchten. Wenn Sie „Bilder von der Seite“ auswählen, wird eine Liste mit zwei Grafiken von jeder Website auf der rechten Seite des Eintrags angezeigt. Bei „Mehr Text“ wird lediglich eine längere Beschreibung angezeigt, sofern vorhanden.

Standard-Ansicht

An dieser Stelle werden die neuen Google-Suchoptionen interessant. Die erste Option ist das „Wunderrad“, ein grafisches Tool, das ähnlich wie die Stichwortwolke eines Blogs funktioniert. Der Suchbegriff befindet sich in der Mitte des Diagramms, wobei sich die Arme nach außen erstrecken und verwandte Begriffe und Themen auflisten. Die Grafik nimmt etwa 50 % der Suchseite ein, wobei die Standardergebnisse weiterhin rechts angezeigt werden.

Wenn Sie „Zeitleiste“ wählen, gelangen Sie zu einer neuen Ergebnisseite mit einem Balkendiagramm. Das Diagramm veranschaulicht die Anzahl der in jedem Zeitraum verfügbaren Suchergebnisse; Start- und Enddatum können geändert und das Diagramm zurückgesetzt werden. Ein Klick auf einen Punkt im Diagramm führt zu einer Auflistung aller Ergebnisse für diesen Zeitraum. Anschließend wird ein zweites Diagramm angezeigt, in dem die Menge der im selben Monat zum Thema generierten Inhalte über einen Zeitraum von fünf Jahren verglichen wird.

Neue Suchoptionen wirken sich auf SEO aus

Wie werden sich die neuen Suchoptionen auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken? In Anbetracht der Tatsache, dass niemand genau wusste, wie der Suchalgorithmus von Google ursprünglich funktionierte, ist es unmöglich, dies zu sagen. Aus den wenigen Informationen, die über das neue System zur Verfügung stehen, lassen sich jedoch die folgenden Schlüsse ziehen:

  • Die Aktualisierung von Inhalten wird in Zukunft noch wichtiger werden, da die Nutzer Inhalte, die älter als ein Tag oder eine Woche sind, herausfiltern können.
  • Zu verstehen, welche Schlüsselwörter und Themen mit welchen anderen in Verbindung stehen, könnte den Vermarktern helfen, das neue Wunderrad zu beherrschen.
  • Das System könnte sich in den kommenden Monaten erneut ändern, da Google plant, „in Zukunft weitere innovative und nützliche Funktionen hinzuzufügen.“ (aus ihrem Blogbeitrag)

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die neuen Funktionen zu erkunden. E-Commerce-Unternehmen und SEO-Experten müssen ihr eigenes Ranking in einer Vielzahl von Suchanfragen überprüfen. Die Funktionen der Zeitleiste und des Formats scheinen einfach genug zu sein, um sie zu verstehen, aber es ist vielleicht nicht einmal möglich zu bestimmen, welcher Begriff einen Treffer im Wonder Wheel verursachen könnte. Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung wird mit der Einführung der neuen Google-Suchoptionen möglicherweise noch mehr Versuch und Irrtum, Feinabstimmung und Analyse erfordern.