Viele der in der PR-Branche weit verbreiteten Mediendatenbanken, Quellenverzeichnisse und Beobachtungsdienste kosten jährlich Tausende von Dollar, was für viele unabhängige PR-Fachleute und kleine Unternehmen unerschwinglich sein kann. Da jedoch neue Online-Tools in der Kommunikationsbranche immer beliebter werden, sind Möglichkeiten zur Verfeinerung der Pitching-Fähigkeiten und zur Erhöhung der Reichweite leicht verfügbar geworden. Hier sind fünf solcher Tools, die PR-Fachleute kostenlos nutzen können:
HARO bringt Journalisten mit Quellen in Kontakt und erhöht die Chancen für PR-Fachleute
Im Jahr 2008 revolutionierte der PR-Veteran Peter Shankman mit Help a Reporter Out (HARO) die Praxis der Nachrichtenbeschaffung, indem er Journalisten bei der Suche nach relevanten Quellen half. Reporter, Redakteure und angesehene Blogger reichen Online-Anfragen bei den HARO-Mitarbeitern ein. Die Anfragen werden zusammengestellt und dreimal pro Werktag per E-Mail an potenzielle Quellen versandt.
Jeder kann sich für den Erhalt dieser E-Mails von HARO anmelden, vorausgesetzt, er erklärt sich damit einverstanden, keine SPAM-Mails oder themenfremde Angebote an Journalisten zu senden. Für erfahrene PR-Profis sollte dies ein Allgemeinwissen sein.
Innerhalb des ersten Jahres seines Bestehens hat HARO Medienmärkte aller Größenordnungen in den Vereinigten Staaten durchdrungen und PR-Fachleuten eine neue Welt von Pressemöglichkeiten eröffnet, die sie für ihre Kunden und ihre jeweiligen Unternehmen nutzen können. Doch um Interviews zu erhalten, muss man in der Regel schnell auf Anfragen reagieren. Bis April 2009 hatten sich mehr als 75.000 Quellen für den Dienst angemeldet, wie Scott Gerber in einem Profil von Shankman in Entrepreneur berichtet.
Gobbledygook Grader analysiert den Inhalt von Pressemitteilungen
Das Verfassen effektiver Pressemitteilungen ist ebenso eine Kunst wie eine Wissenschaft. Der Gobbledygook Grader von Hubspot verfügt über ein Online-Formular, mit dem Benutzer ihre Pressemitteilungen (oder andere Marketingmaterialien) einreichen können, um sie auf Kauderwelsch, Jargon, Klischees und übermäßig verwendete Wörter überprüfen zu lassen. Eine Bewertung und ein vollständiger Bericht werden dem Einsender per E-Mail zugesandt.
PR-Autoren, die sich bemühen, die Gründe für die Überarbeitungen zu verstehen und die daraus gezogenen Lehren anzuwenden, werden im Laufe der Zeit wahrscheinlich effektiver und prägnanter kommunizieren und so das Verständnis ihrer Zielgruppe für die gewünschten Themen verbessern.
PitchEngine unterstützt PR-Praktiker bei der Nutzung von Social Media und Multimedia
PitchEngine ist ein Online-Tool, mit dem Nutzer Social Media Releases (SMRs) erstellen können. SMRs werden oft in Verbindung mit der traditionellen Pressemitteilung verwendet und enthalten Links, soziale Lesezeichen, Fotos, Grafiken, Videos, RSS-Feeds und eine Aufzählung von Kurzinformationen. Eine SMR kann die Suchmaschinenoptimierung unterstützen und helfen, Nachrichten über soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook zu verbreiten.
PitchEngine-Benutzer können einen SMR kostenlos erstellen und der Inhalt bleibt 30 Tage lang im Internet sichtbar. Unternehmen können eine angemessene Gebühr zahlen, um ihre Pressemitteilungen auf unbestimmte Zeit online zu stellen und SMR-Newsrooms zu erstellen. Alle SMRs werden an Google News und über RSS-Feeds verbreitet.
PR-Profis können über Twitter Beziehungen zu Journalisten aufbauen
Hunderte von Journalisten und Nachrichtenorganisationen sind auf Twitter aktiv, einem Mikroblogging-Dienst, der es Nutzern ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Nachrichten in 140 Zeichen oder weniger zu posten. Viele suchen über Tweets nach Tipps und Story-Ideen, so dass aufmerksame Follower durch zeitnahe Antworten Presseberichte erhalten und Beziehungen aufbauen können.
Mehrere PR-Profis und Experten für soziale Medien haben ihre Verbindungen gebündelt, um die Media on Twitter Database zu entwickeln. Dies ist die umfassendste Liste von twitternden Journalisten auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Journalisten sind nach Bundesland, Medienunternehmen und Themenbereich kategorisiert.
Google Alerts verfolgen Online-Nachrichten
Google Alerts überwacht die Häufigkeit bestimmter Begriffe im Internet. Geben Sie einen Suchbegriff ein, z. B. den Namen eines Unternehmens oder einer Führungskraft, und Google schickt Ihnen jedes Mal eine E-Mail, wenn der Begriff online erscheint. Dies ist eine effektive Methode, um Unternehmensnachrichten, Branchentrends oder das Verhalten der Konkurrenz zu überwachen. Die Benachrichtigung kann auf Suchbegriffe beschränkt werden, die auf Nachrichtenseiten, in Blogs oder Videos vorkommen. Begriffe mit mehreren Wörtern sollten mit Anführungszeichen in das System eingegeben werden.
Viele Ressourcen für PR-Fachleute sind zwar kostspielig, aber es gibt auch kostenlose Ressourcen, die den Praktikern helfen, ihre Netzwerke zu erweitern und ihre Pitching- und Schreibfähigkeiten zu verfeinern. In dem Maße, in dem diese Online-Tools neue Kontakte fördern, werden mehr berichtenswerte Geschichten und frische Ideen die Öffentlichkeit erreichen.

Recent Comments