Laut einer neueren Legende und der Kopie eines Briefes an das Locus Magazine aus dem Jahr 1987, die im Blog Voyages Extraordinaire nachgedruckt wurde, prägte K.W. Jeter den Begriff Steampunk, um seine Fiktion zu definieren. Was ist Steampunk? Für manche ist es ein ausgelassenes Herumtollen in einer dampfenden viktorianischen Ära. Aber es geht nicht nur um Spitzenkorsetts und Sonnenschirme, sondern auch um eiserne Flugzeuge, Messingbrillen und dampfbetriebene Maschinen.
Steampunk ist auf viele verschiedene Arten definiert worden, je nach Quelle. Wie auch immer es definiert wird und in welches Subgenre der Belletristik es eingeordnet wird, es teilt bestimmte Merkmale.
Elemente des Steampunk
Steampunk blickt auf die Vergangenheit für eine Zukunft, die nie war, aber vielleicht hätte sein können. Es geht um eine industriell-technische Gesellschaft, die auf Dampfkraft basiert. Alles Vorstellbare kann mit Dampf betrieben werden, von Flugmaschinen bis zu U-Booten, von Klavieren bis zu Steampunk-Computern, von Penny-Arkaden bis zu dampfbetriebenen Waffen und Uhren.
Alle Steampunk-Technologien und Steampunk-Geräte haben einen viktorianischen Touch, der Messing, Eisen, Leder, Holz und Glas beinhaltet. Die Vorstellung von Gadgets und U-Booten aus Jules Vernes Romanen oder die Zeitmaschine aus H.G. Wells‘ klassischer Literatur öffnet ein Fenster zum Steampunk-Genre.
Steampunk-Anfänge in den Klassikern
Die retro-futuristische Technologie in der Steampunk-Fiction dreht sich um Ideen, die zuerst von Verne, Wells, dem Mathematiker Charles Babbage und sogar Da Vinci vorgestellt wurden. Die dampfbetriebenen Maschinen könnten möglicherweise im viktorianischen Zeitalter nach den Konzepten dieser großen Denker entwickelt worden sein. Mit einem Hauch von Robotik und modernen Computern wurde dieses Science-Fiction- und Fantasy-Subgenre geboren.
Steam Punk überschreitet die Genregrenzen. Es geht nicht mehr nur um die extravaganten und erfinderischen Dampfmaschinen. Steampunk-Romane, die unter dem sehr breiten Dach von Science Fiction und Fantasy angesiedelt sind, umfassen nun auch Abenteuer, Thriller, Krimis, Magie, Romantik und alternative Geschichte. Steampunk hat mit „Der goldene Kompass“ von Philip Pullman und „Soulless – Das Parasol-Protektorat“ von Gail Carriger Einzug in den Bereich der Middle-Grade- und Young-Adult-Literatur gehalten.
Steampunk-Bücher zum Lesen
Der beste Weg, um auf den Geschmack des Genres zu kommen, ist, mehrere Bücher zu lesen. Die folgenden Bücher werden als gute Darstellungen von Steampunk empfohlen.
- Seelenlos von Gail Carriger schildert eine Frau ohne Seele und die Probleme, die ihr durch paranormale Kreaturen entstehen.
- Boneshaker von Cherie Priest zeigt eine starke weibliche Protagonistin im Kampf gegen Zombies.
- Morlock Night von K. W. Jeter stellt einen der ersten definierten Steampunk-Romane dar.
- The Difference Engine von William Gibson und Bruce Sterling ist eines der frühesten Werke.
- The Anubis Gates von Tim Powers gilt ebenfalls als ein definitives Steampunk-Buch.
Warum Steampunk-Fiction eine Messingbrille braucht
Weil sie Spaß machen. Das ist das Herzstück des Steampunk. Es macht so viel Spaß, dass das Genre Linien von Steampunk-Mode und -Kleidung, Steampunk-Ausrüstung, Steampunk-Inneneinrichtung und Steampunk-Conventions hervorgebracht hat.
Außerdem sorgen sie, egal ob man einen Steampunk-Roman schreibt oder liest, für klare Sicht und verbessern das Aussehen. Wirklich! Also schnallen Sie sich eine Messingbrille an und tauchen Sie ein in einen Steampunk-Roman.

Recent Comments