Elektronische Bücher werden immer beliebter, da sie einen schnellen Zugriff auf die neuesten Titel auf einer Vielzahl von elektronischen Geräten ermöglichen, ohne dass Regale und Schränke voller Bücher benötigt werden. Zwei der beliebtesten Formate stammen von Apple und Amazon, deren iBooks- und Kindle-Plattformen jeweils Tausende von Titeln umfassen und weltweit genutzt werden.

Hier schauen wir uns an, wie beide eBook-Plattformen im Vergleich stehen und was für Sie die richtige Wahl sein könnte.

Welche Geräte unterstützen iBooks und Kindle?

Ein wesentlicher Vorteil von Amazons Kindle-Plattform ist, dass eBooks auf vielen verschiedenen Geräten gelesen werden können, darunter Android-, BlackBerry-, iPhone- und Windows 7-Smartphones sowie der iPod Touch und PC- und Mac-Computer. Dies macht es zu einer Plattform, die für Milliarden von Benutzern zugänglich ist und die App selbst ist kostenlos (obwohl einige Aps nicht in allen Regionen verfügbar sind). Mit Amazons Whispersync-Technologie können eBooks, die im Kindle Store gekauft wurden, auf allen Geräten des Nutzers synchronisiert werden, so dass Sie das Lesen auf einem Gerät beginnen und auf einem anderen fortsetzen können.

Und natürlich gibt es auch Amazons äußerst beliebten Kindle eBook Reader, der dazu beigetragen hat, dass das Unternehmen im letzten Jahr mehr eBooks als Hardcover oder Taschenbücher verkauft hat.

Im Vergleich dazu wird iBooks nur vom iPod Touch, iPhone und iPad unterstützt, so dass ein Wechsel weg von einem Apple-Gerät bedeutet, dass alle gekauften Bücher nicht mehr gelesen werden können. Es ist möglich, dass iBooks eines Tages auch für den PC verfügbar ist, genau wie iTunes, aber es ist unwahrscheinlich, dass Apple jemals konkurrierende Smartphones wie Android- oder BlackBerry-Geräte unterstützen wird. Wie Amazons Whispersync-Technologie ermöglicht iBooks die Synchronisation von eBooks über verschiedene Geräte hinweg.

Wenn es für Sie in Ordnung ist, an Apple-Geräte gebunden zu sein, hat iBooks einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Kindle für den iPod Touch, das iPhone und das iPad, denn es ermöglicht Einkäufe direkt aus der App heraus mit einem iTunes-Account zu tätigen. Beim Kindle wird die App stattdessen auf die Amazon-Website umgeleitet, aber das passiert nur auf Apple-Geräten.

Welches DRM und Format verwenden iBooks und der KIndle Store?

Sowohl iBooks als auch der Kindle Store verwenden DRM für alle dort gekauften Bücher, so dass es unmöglich ist, ein eBook von einem zu kaufen und es mit dem anderen zu verwenden. Dies ist eine wichtige Überlegung, vor allem für Benutzer von Apple-Geräten und iBooks, die in Zukunft auf ein anderes Produkt umsteigen könnten, da dies bedeutet, dass sie keinen Zugriff auf die bereits gekauften eBooks haben.

iBooks verwendet das ePub-Format, das auch vom Sony Reader und anderen verwendet wird, und es ist möglich, andere DRM-freie eBooks zu importieren, die in diesem Format gespeichert sind. Amazon verwendet sein eigenes, proprietäres AZW-Format für den Kindle und daher müssen alle eBooks im Kindle Store gekauft werden, aber sowohl iBooks als auch Kindle erlauben den Import von PDF-Dateien.

Wer hat die meisten eBooks?

Laut der Apple.com-Website gibt es jetzt über 150.000 eBooks im iBookstore, während Amazon behauptet, über 800.000 im Kindle Store zu haben (obwohl die genaue Zahl je nach Land variiert). Beide Stores haben die neuesten Bestseller, aber der Kindle Store hat eindeutig die Nase vorn, was die Zahlen angeht. Apple muss noch einen Deal mit Verlagen wie Random House abschließen, zu deren Titeln Stieg Larssons The Girl with the Dragon Tattoo gehört.

Der Kindle Store hat auch einen Vorteil bei der Preisgestaltung einiger eBooks. Zum Beispiel wird Peter F. Hamiltons neuestes Science-Fiction-Buch „The Evolutionary Void“ derzeit im britischen iBookstore für 11,99 £ verkauft, im Kindle Store jedoch nur für 9,05 £.

iBooks hat den Vorteil, dass es DRM-freie eBooks importieren kann, die im ePub-Format gespeichert sind, aber das beinhaltet nicht die neuesten Bestseller. Beide Plattformen profitieren davon, dass Autoren die Möglichkeit haben, selbst auf ihnen zu veröffentlichen.

Welche anderen Funktionen haben iBooks und Kindle?

Sowohl iBooks als auch Kindle verfügen über eine Suchfunktion, um Phrasen innerhalb eines Buches zu finden, wobei Kindle noch einen Schritt weiter geht und die Suche in der gesamten Bibliothek ermöglicht. Lesezeichen und Anmerkungen sind ebenfalls ein gemeinsames Merkmal von beiden, ebenso wie die Möglichkeit, Wörter mit Hilfe eines eingebauten Wörterbuchs oder Wikipedia nachzuschlagen.

Für die Barrierefreiheit unterstützen sowohl iBooks als auch Kindle Text-to-Speech, sodass Wörter auf einer Seite vorgelesen werden können.

Ist iBooks oder Kindle das Beste für Sie?

Wenn Sie nicht bereits einen iPod Touch, ein iPhone oder ein iPad besitzen oder planen, diese zu kaufen, ist die Entscheidung für iBooks keine Option. Aber für diejenigen, die eines dieser Geräte besitzen und planen, Apple treu zu bleiben, ist die Entscheidung vielleicht nicht so einfach.

Amazons Kindle-Plattform hat klare Vorteile bei der Vielfalt der von ihr unterstützten Geräte und der Anzahl der im Kindle Store verfügbaren eBooks. Aber iBooks profitiert davon, dass es Zugang zu DRM-freien Titeln aus anderen Bibliotheken hat und der Kauf von mehr im iBookstore ist ein nahtloseres Erlebnis als Kindle auf Apple-Geräten.

Beide Plattformen verwenden DRM, die Sie daran binden, sie zu verwenden, so dass die Wahl der besten für eBooks eine wichtige Wahl zu treffen ist. Für viele Menschen wird Amazons Plattform jedoch die beste Option sein, vor allem, da der Kindle eBook Reader ein so erschwingliches und exzellentes Gerät für die Nutzung ist.