Die vorliegende Studie untersuchte die Wirkung von HPWP auf die organisatorische Innovationsfähigkeit durch die relationalen Koordinationskompetenzen der Mitarbeiter und untersuchte, wie Marktturbulenzen die positive Beziehung zwischen HPWP und organisatorischer Innovationsfähigkeit verstärken.

Wir fanden heraus, dass HPWP die organisatorische Innovationsfähigkeit, gemessen an der Anzahl der Patentanmeldungen, mit einer Zeitverzögerung von sechs Jahren positiv beeinflusst und dass dieser Zusammenhang teilweise durch die relationalen Koordinationskompetenzen der Mitarbeiter vermittelt wird. HPWP mit einem relationalen Fokus legt den Schwerpunkt auf funktionsübergreifende Zusammenarbeit und das Teilen von Wissen und Zielen, was eine effiziente Erkennung von Kundenbedürfnissen, eine kontinuierliche Verbesserung von Innovationsprozessen und eine kreative Ideengenerierung und -umsetzung ermöglicht. Dies alles hat sich als wesentlich für Produkt- und Prozessinnovationen [39] und in unserem Fall für die organisatorische Innovationsfähigkeit erwiesen. Unser Ergebnis unterstreicht die Bedeutung der Entwicklung von Mitarbeiterfähigkeiten und -wissen, die für hochgradig interdependente, kollaborative Aufgaben mit Unsicherheit und Zeitdruck erforderlich sind. HPWP, das Schulungen mit kollektivem Brainstorming und Problemlösung, abteilungsübergreifende F&E-Praktiken, kollektive Anreizsysteme sowie Wissens- und Zielaustausch umfasst, kultiviert Mitarbeiterkompetenzen für Koordination und gegenseitige Anpassung, was zu organisatorischer Innovationsfähigkeit führt. Mit dem Vormarsch offener Plattformen und der Informationstechnologie beschäftigt sich eine wachsende Zahl von Unternehmen mit offenen Innovationspraktiken, durch die interne und externe Ressourcen absorbiert und kombiniert werden [40]. Die relationalen Koordinationskompetenzen der Mitarbeiter können im Open-Innovation-Kontext eine wichtige Rolle spielen, indem sie die organisationsübergreifende oder gesellschaftsübergreifende Koordination und Zusammenarbeit erleichtern.

Darüber hinaus zeigten unsere Ergebnisse, dass der positive Effekt von HPWP auf die organisatorische Innovationsfähigkeit stärker ausgeprägt war, wenn die Marktturbulenzen hoch waren. Da Marktturbulenzen ein starkes Bedürfnis nach Innovation auslösen [35], sind Organisationen mit HPWP eher bereit, sich auf interpersonelle und bereichsübergreifende Koordination und eine kollaborative Anstrengung für Innovation einzulassen, was zu organisatorischer Innovationsfähigkeit führt. HR-Praktiken wie abteilungsübergreifender Wissensaustausch, kollektives Training und partizipative Entscheidungsfindung können die Innovationsprozesse insbesondere in einem volatilen Marktumfeld beschleunigen, indem sie die kollektiven Anstrengungen der Mitarbeiter auf Innovation ausrichten.

Referenzen und Open Access Hinweis

This is an open access article distributed under the Creative Commons Attribution License which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited

Rhee, S.-Y.; Park, J.; Shin, H.-D. High-Performance Work Practices and Organizational Innovativeness: The Roles of Relational Coordination Competencies and Market Turbulence as a Mediator or Moderator. J. Open Innov. Technol. Mark. Complex. 2020, 6, 83. https://doi.org/10.3390/joitmc6030083