Erfahren Sie sieben wertvolle Tipps zur Vorbereitung Ihres Kochbuchs für die Veröffentlichung oder das Self-Publishing. Sparen Sie Zeit und Geld beim Lektorat/Korrekturlesen mit diesem Expertenrat.
Wenn Sie ein Kochbuch schreiben oder zusammenstellen, gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um es benutzerfreundlich zu gestalten – und Kosten für die Bearbeitung zu sparen. Erstens, wenn Sie es an einen Kochbuchverlag schicken, prüfen Sie die Anweisungen und das Format und halten Sie sich genau daran. Kochbuchverlage sind sehr genau darauf bedacht, wie Ihre Rezepte eingereicht werden. Einige erlauben zusätzliche Kommentare oder Geschichten zu den Rezepten, andere wiederum nicht. Nehmen Sie sich die Zeit, die Anweisungen sorgfältig zu lesen, um sicher zu sein, dass Sie veröffentlicht werden.
Wenn Sie Ihr Buch selbst veröffentlichen oder es an einen Verlag schicken, der keine Kochbuchformate vorschreibt, versuchen Sie, die folgenden Tipps als Leitfaden zu verwenden. Sie werden Ihrem Kochbuch zu einem professionelleren Aussehen verhelfen und Verwirrung bei Ihren Lesern vermeiden. Sie werden auch Ihrem Lektor/Korrektor Zeit sparen – und damit Ihnen Geld sparen und Ihren Gewinn erhöhen.
- Ordnen Sie Ihre Zutaten nach der Reihenfolge der Verwendung. Die Ausnahme wäre eine Hauptzutat, z. B. Huhn. Sie können diese Zutat an die erste Stelle setzen.
- Verwenden Sie für jeden Satz der Anweisung dieselbe Art von Formulierung. Fassen Sie sich zum Beispiel kurz – oder auch nicht: „Bohnen abseihen und beiseite stellen“ wäre besser als „Bohnen abseihen und beiseite stellen“.
- Verwenden Sie tsp für Teelöffel und TBSP für Esslöffel, um die beiden leicht zu unterscheiden (es sei denn, Ihr Verlag verwendet andere Abkürzungen).
- Verwenden Sie dasselbe Format für die Beschreibung, wie die Zutaten zubereitet werden sollen (z. B. 1 kleine Zwiebel, gehackt; 1 Dose schwarze Bohnen, abgetropft; oder 2 EL gehackter Knoblauch; abgetropfte Dose schwarze Bohnen).
- Vergewissern Sie sich, dass in der Gebrauchsanweisung angegeben ist, wann jede einzelne Zutat zu verwenden ist.
- Wenn Sie ungewöhnliche Zutaten verwenden, setzen Sie ein Sternchen mit einem Hinweis darauf, um was es sich handelt und wo es gekauft werden kann.
- Lassen Sie die Rechtschreibprüfung laufen. Es fängt nicht alles ab, aber es ist ein guter Anfang.
Achten Sie besonders auf Nummer 5 oben. Oftmals werden in einem Rezept Zutaten aufgeführt, die in der Anleitung nicht enthalten sind. Es gibt nichts Schlimmeres, als mit einer teuren Schüssel geschälter, entbluteter Garnelen oder einem hocharomatischen Haufen fein gehackter Zwiebeln zu enden, von denen Sie in der Anleitung nicht erfahren haben, wie und wann Sie sie in Ihr Rezept hinzufügen sollen.
Einen Freund zu bitten, das Kochbuch durchzulesen, ist ebenfalls eine große Hilfe. Jemanden zu bitten, die Rezepte mit Ihnen zu kochen, bevor Sie sie veröffentlichen, kann ein weiterer Prüfpunkt sein – und eine großartige Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, während Sie einige tolle Gerichte probieren.
Und schließlich, wenn Sie im Selbstverlag publizieren, befolgen Sie die oben genannten Tipps und tun Sie sich selbst einen Gefallen: Beauftragen Sie einen professionellen Lektor oder Korrektor. Es wird jeden Cent wert sein.

Recent Comments