Die Verbreitung von Innovationen (z. B. künstliche Intelligenz, Big Data, Design Thinking und Robotik usw.) hat bahnbrechende Lösungen für verschiedene Bedürfnisse und Herausforderungen der globalen Gesundheitsbranche geboten. Mit den Fortschritten in der Gesundheitstechnologie und dem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen wächst die alternde Bevölkerung weltweit. Im Jahr 2015 gab es etwa 900 Millionen Menschen, die 60 Jahre oder älter waren; 2017 waren es etwa 980 Millionen [1], und es wird erwartet, dass sich diese Zahl bis 2050 mehr als verdoppelt haben und etwa 16 % der Gesamtbevölkerung der Welt ausmachen wird [2]. Laut Khanam et al. [3] haben 80 % der älteren Menschen mindestens eine chronische Krankheit, und 60 % der älteren Menschen haben mehr als eine chronische Krankheit. Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten in der Weltbevölkerung, und Menschen, die älter als 60 Jahre alt sind, sind häufiger anfällig für sie [4]. Im Jahr 2017 gab es weltweit etwa 425 Millionen Diabetiker [5]. Nach Angaben der International Diabetes Federation (IDF) [6] gab es 2013 in Bangladesch etwa 5,10 Millionen Diabetiker, bis 2035 wird diese Zahl auf etwa 8,20 Millionen ansteigen. Diabetiker müssen regelmäßig Krankenhäuser oder Kliniken aufsuchen, um diabetesbezogene Parameter zu überwachen; dies stellt jedoch eine große Herausforderung für sie dar, was ihren geschwächten physiologischen Zustand, den Transport und die damit verbundenen Kosten betrifft [7]. Diabetiker in Bangladesch, das zu den Entwicklungsländern der Welt gehört, sind in dieser Hinsicht besonders herausgefordert, verglichen mit denen in entwickelten Ländern. Unter diesen Umständen ist die Rolle effizienter digitaler Gesundheits-Wearables von zentraler Bedeutung.
Digitale Gesundheits-Wearables werden schon seit einiger Zeit von älteren Menschen genutzt, um Veränderungen ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit zu überwachen und eine entsprechende Behandlung für ein gesünderes Leben anzubieten [8]. In den letzten Jahren haben digitale Gesundheits-Wearables in verschiedenen Formen die Aufmerksamkeit sowohl von Praktikern als auch von Nutzern für den Umgang mit Diabetes gewonnen [9]. Laut Lyons, Lewis und Mayrsohn [10] beinhalten digitale Gesundheits-Wearables effiziente und evidenzbasierte Techniken zur Verhaltensänderung bei der gezielten Behandlung von Diabetes-Risikofaktoren auf eine sehr kostengünstige Art und Weise, die auch für die Benutzer oder Betreuer/Ärzte leicht zugänglich ist. Aufgrund der bemerkenswerten Vorteile, die die Nutzung von digitalen Gesundheits-Wearables für ältere Menschen mit sich bringt, haben sich bereits viele Studien mit der Nutzungsabsicht älterer Menschen beschäftigt und die relevanten Antezedenzien identifiziert [1,8]. Es wurde jedoch noch keine Studie durchgeführt, die die Faktoren untersucht, die die Absicht älterer Menschen beeinflussen, die digitalen Gesundheits-Wearables weiterhin zu nutzen, sobald sie einmal zur Nutzung angenommen wurden. Es gibt eine eklatante Lücke in der Wirtschafts- und Gesundheitsliteratur über die Fortsetzungsabsicht älterer Diabetespatienten, digitale Gesundheits-Wearables zu nutzen, insbesondere im Kontext eines Entwicklungslandes. Das Hauptziel dieser Studie ist es daher, die Faktoren zu untersuchen, die die Absicht älterer Diabetiker beeinflussen, digitale Wearables im Kontext von Bangladesch weiter zu nutzen. Empirische Daten wurden von 223 Befragten gesammelt, und die Strukturgleichungsmodellierung (SEM) wurde verwendet, um das vorgeschlagene konzeptionelle Modell zu testen. Diese Studie liefert sinnvolle Implikationen sowohl für die Theorie als auch für die Praxis. Aus theoretischer Sicht bietet das erweiterte Technologieakzeptanzmodell (TAM) mit zusätzlichen Konstrukten wie wahrgenommene Unersetzlichkeit, wahrgenommene Glaubwürdigkeit, Kompatibilität und sozialer Einfluss ein umfassendes Verständnis der Absicht älterer Diabetiker, digitale Gesundheits-Wearables weiter zu nutzen. Aus praktischer Sicht werden Hersteller von digitalen Gesundheits-Wearables, Pflegekräfte und Ärzte, die mit diabetischen Patienten zu tun haben, ein besseres Verständnis der Absicht älterer diabetischer Patienten haben, digitale Gesundheits-Wearables weiterhin zu nutzen, und sie werden in der Lage sein, die notwendigen Anpassungen an ihren Richtlinien und Strategien vorzunehmen.
Referenzen und Open Access Hinweis
This is an open access article distributed under the Creative Commons Attribution License which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited
Ahmad, A.; Rasul, T.; Yousaf, A.; Zaman, U. Understanding Factors Influencing Elderly Diabetic Patients’ Continuance Intention to Use Digital Health Wearables: Extending the Technology Acceptance Model (TAM). J. Open Innov. Technol. Mark. Complex. 2020, 6, 81. https://doi.org/10.3390/joitmc6030081
 - Einführung-1628152844.png)
Recent Comments