In Schriftstellerkreisen herrscht der weit verbreitete Irrglaube, dass die Arbeit eines Autors erledigt ist, sobald die Recherche, das Schreiben, das Lektorat und das Korrekturlesen seines Buches abgeschlossen sind, und dass alle verbleibenden Investitionen – finanzieller oder anderer Art – in der Verantwortung des Verlegers liegen. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Unabhängig davon, ob Ihr Buch von einem Fachverlag übernommen wird oder ob Sie sich für den unterstützten Weg des Self-Publishing entscheiden, wird die Anzahl der verkauften Exemplare maßgeblich von Ihrer Bereitschaft und Fähigkeit beeinflusst, für sich selbst zu werben. Die Verantwortung für die Vermarktung und den Verkauf eines Buches liegt nicht allein beim Verlag. Der Autor ist in gleichem Maße – wenn nicht sogar mehr – für den Verkauf seines eigenen Werks verantwortlich.
Welche Art von Gefühlen weckt dieser erste Absatz in Ihnen? Spüren Sie einen Hauch von Groll und Ablehnung? Oder hören Sie den Klang der Wahrheit, wenn Sie die Worte ein zweites Mal vor sich hin sagen? Autoren sind Unternehmer. Wenn Sie Ihre Denkweise mit der eines Unternehmers in Einklang bringen, werden Sie nicht nur das Abenteuer in Verkauf und Marketing finden, sondern vielleicht auch Ihre Flügel.
In diesem Sinne, hier sind drei großartige Möglichkeiten für Sie, um mehr Ihrer Bücher zusätzlich zu den Beiträgen Ihres Verlags zu verkaufen….
* * *
Community Craft Sales
Kunsthandwerkliche Verkäufe in der Gemeinde bieten einen kostengünstigen Rahmen, in dem neue Autoren ein paar Bücher an ein Publikum verkaufen können, das sonst vielleicht nicht von ihnen hört. Auch wenn nicht jeder sofort bei Ihnen kaufen wird, ist dies ein großartiger Ort, um all die Postkarten und Werbeblätter zu verteilen, die Sie haben drucken lassen. Es ist wahrscheinlicher, dass die Leute ein Handout lesen (und darauf reagieren), das sie von einem Menschen aus Fleisch und Blut erhalten haben, als eines der unpersönlichen Flugblätter, die sie in ihren überfüllten Briefkästen finden. Das könnte später zu zusätzlichen Verkäufen führen.
Die einzige Investition, die Sie bei einem Kunsthandwerksverkauf tätigen müssen, ist: Ihre Bücher (die Sie vermutlich vorher gekauft haben); Ihre Zeit (Kunsthandwerksverkäufe finden in der Regel an einem Samstag von etwa zehn Uhr morgens bis drei Uhr nachmittags statt); Ihre Tischgebühr (die je nach Standort zwischen 35 und 50 Dollar beträgt); Ihre Präsentation (von einer einfachen Tischdecke über Aufsteller bis hin zu Postern); und Ihr Bargeld (damit Sie Wechselgeld für zahlende Kunden zur Verfügung haben). Das war’s auch schon.
Signierstunden in der Buchhandlung
Es ist möglich, bei einer Signierstunde eine beträchtliche Anzahl von Büchern zu verkaufen, wenn der Autor und die Buchhandlung bei der Ausrichtung der Veranstaltung zusammenarbeiten. Während der Ladenbesitzer dafür verantwortlich ist, Ihren Ausstellungstisch aufzubauen und die Bezahlung für jeden Verkauf zu kassieren, liegt es an Ihnen, die Kunden in ein Gespräch zu verwickeln und sie zum Kauf Ihres Buches zu bewegen. Um Ihren Erfolg zu steigern, ist es ratsam, im Vorfeld ein wenig Eigenwerbung zu betreiben, anstatt sich nur auf die Besucher des Buchladens zu verlassen. Sie können für Aufsehen sorgen, indem Sie Veranstaltungshinweise in Gemeindezeitungen und an schwarzen Brettern in Ihrer Nähe veröffentlichen. Soziale Medien und Blogs sind ebenfalls gute Orte, um für Ihre Signierstunde zu werben.
Die einzige Investition, die Sie für eine Signierstunde in einer Buchhandlung tätigen müssen, sind Ihre Bücher (die Sie vermutlich vorher gekauft haben), Ihre Zeit (Signierstunden dauern in der Regel zwei bis drei Stunden an einem Nachmittag) und die bezahlte Werbung, die Sie für die Veranstaltung geschaltet haben. Um alles andere wird sich für Sie gekümmert. Nach der Signierstunde erhalten Sie von der Buchhandlung eine Zahlung für Ihren Gewinnanteil (der in der Regel 60 % des Verkaufspreises Ihres Buches beträgt). Die Buchhandlung kann zusätzliche Konsignationsexemplare zurückbehalten, wenn sie der Meinung ist, dass sie gute Chancen hat, diese zu verkaufen, oder sie kann die übrig gebliebenen Exemplare an Sie zurückgeben.
Buchvorstellungen (Lesungen)
Eine Buchvorstellung ist nicht nur eine Feier für Ihre Neuerscheinung, sondern auch eine künstlerische Darbietung. Es ist eine Gelegenheit für Sie, Ihr Buch zum ersten Mal mit anderen zu teilen, indem Sie ihnen bei Wein und Häppchen ein paar ausgewählte Absätze oder Gedichte vorlesen. Vielleicht geschieht das aber auch nicht bei Wein und Häppchen am Abend. Vielleicht geschieht es stattdessen bei Kaffee und Eiern am Morgen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, dies ist ein fantastischer (lustiger, aufregender, emotionaler, nervenaufreibender) Weg, mehr Bücher zu bewegen!
Neben dem Veranstaltungsort besteht Ihre Investition für eine Buchvorstellung aus: Ihren Büchern (die Sie vermutlich vorher gekauft haben); Ihrer Zeit (Zeit für die Organisation der Veranstaltung plus drei oder vier Stunden für die Veranstaltung selbst); Ihrer Präsentation (alles von einer einfachen Tischdecke über Aufsteller bis hin zu einer Geldkassette); und Ihrem Kassenbestand (damit Sie Wechselgeld für zahlende Kunden haben). Die Organisation einer solchen Veranstaltung ist mit einer Menge Arbeit verbunden, so dass Sie vielleicht die Hilfe von Freiwilligen in Anspruch nehmen möchten.
* * *
Warten Sie nicht darauf, dass Ihr Verleger das Heft in die Hand nimmt und seine Zeit, sein Geld und seine Mühe in den Verkauf Ihrer Bücher investiert. Nehmen Sie die Sache jetzt selbst in die Hand. Die erfolgreichsten Autoren sind diejenigen, die unternehmerisch denken. Sie lehnen sich nicht zurück und warten darauf, dass jemand anderes ihnen den Erfolg bringt; sie gehen jeden Tag aktiv hinaus, um diesen Erfolg für sich selbst zu finden.

Recent Comments