Bericht ruft zur Einigung der „Megaregion“ in Sachen Klima auf, wenn sich die Führer der Cascadia-Region an der Grenze zwischen den USA und Kanada treffen

Ein neuer Bericht, der von der grenzüberschreitenden Initiative Cascadia Innovation Corridor in Auftrag gegeben wurde, empfiehlt 14 „hochwirksame Maßnahmen“, die Regierungs- und Wirtschaftsvertreter in den Bundesstaaten Washington, Oregon und Britisch-Kolumbien gemeinsam ergreifen könnten, um die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen.

Zu den Empfehlungen gehören u. a. Maßnahmen zur Beschleunigung der Einführung von Elektroautos und -lastwagen sowie von Wasserstoffenergie, zur Umwandlung von Forst- und Siedlungsabfällen in Flugkraftstoff, zur Nachrüstung von Wohn- und Geschäftsgebäuden und zur verstärkten Nutzung von Datenanalysen und künstlicher Intelligenz zur Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden.

Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit, schnell zu handeln, und nennt auch potenzielle Finanzierungsquellen, darunter den U.S. Infrastructure Investment and Jobs Act, der 2021 verabschiedet wurde, und den neueren Inflation Reduction Act.

„Angesichts von 51 Milliarden Tonnen Treibhausgasen, die jährlich weltweit emittiert werden, kann Cascadia allein die dringende und gewaltige Klimaherausforderung nicht lösen, aber wir können und müssen unseren Teil dazu beitragen, indem wir die erste nachhaltige Megaregion werden“, schreiben die Ko-Vorsitzenden des Cascadia Innovation Corridor, der frühere Washingtoner Gouverneur Chris Gregoire und Greg D’Avignon, Präsident und CEO des Business Council of B.C., bei der Vorstellung des Berichts.

Der von der Boston Consulting Group erstellte Bericht wurde am Montagmorgen im Vorfeld der Konferenz Cascadia 2050 Vision veröffentlicht, die in den nächsten zwei Tagen in Blaine, Washington, nahe der Grenze zwischen den USA und Kanada stattfindet.

Zu den Rednern gehören Häuptling Ian Campbell von der Squamish Nation, Jay Inslee aus Washington, Gavin Newsom aus Kalifornien, Kate Brown aus Oregon und John Horgan, Premierminister von British Columbia.

Microsoft-Mitbegründer Bill Gates, Autor eines kürzlich erschienenen Buches über Klimawandel und Nachhaltigkeit, wird zusammen mit Microsoft-Präsident Brad Smith auf der Konferenz sprechen.

Es wird erwartet, dass die Flughäfen Seattle-Tacoma International Airport, Portland International Airport und Vancouver International Airport auf der Konferenz Pläne zur Zusammenarbeit bei Klimainitiativen bekannt geben werden.

Zu den weiteren Themen gehört das Dauerthema der Hochgeschwindigkeitszüge in der Region, für die der Bundesstaat Washington in diesem Jahr mehr als 150 Millionen Dollar bereitgestellt hat, vorausgesetzt, die Bundesmittel werden ergänzt.

Hier sind die 14 Maßnahmen, die in dem Bericht empfohlen werden. Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.

  • Beschleunigung der Einführung und Verbreitung von Elektrofahrzeugen für mittlere und schwere Nutzfahrzeuge
  • Standardisierung und Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge für leichte Nutzfahrzeuge
  • Einberufung von Interessenvertretern aus der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zur Entwicklung einer grünen Wasserstoffwirtschaft
  • Ausweitung der Hafenpartnerschaft einschließlich grüner Korridore und Elektrifizierung des Betriebs
  • Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF), um regionale Rohstoffe in wirtschaftliche Vorteile zu verwandeln
  • Gleichberechtigter Zugang zu kosteneffizienten Energielösungen für Produktions-, Wohn- und Gewerbegebäude, einschließlich Wärmepumpen und anderer Nachrüstungen
  • Verringerung der Nachfragespitzen durch innovative und optimierte Demand-Response-Strategien in Industrie-, Wohn- und Geschäftsgebäuden
  • Identifizierung und Aufbau neuer erneuerbarer Energiequellen bei gleichzeitiger effektiver Berücksichtigung von Standortfragen
  • Co-Investitionen zur Beschleunigung von F&E und Einsatz innovativer Speicherlösungen
  • Einführung von Kostenteilungsprogrammen zur Unterstützung der gemeinsamen Entwicklung von Infrastrukturen wie der [Strom-]Übertragung
  • Ausweitung der Mechanismen zur Steigerung der Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien vor Ort
  • Investitionen in und Skalierung von bewährten und vielversprechenden technischen und naturbasierten Lösungen zur Kohlenstoffentfernung
  • Einsatz von datengesteuerten vorgeschriebenen Abbränden mit geringer Intensität zur Reduzierung der Brandlast
  • Koordinierung der Nutzung von Daten und künstlicher Intelligenz im privaten und öffentlichen Sektor, um die Effektivität der Reaktion auf Waldbrände zu verbessern, z. B. Brandbekämpfung, Erkennung, Evakuierung

In den nächsten zwei Tagen werden wir auf GeekWire über die Konferenz berichten.