Tangibly, ein Startup aus Seattle, das Geschäftsgeheimnisse und NDAs verwaltet, sammelt 1,3 Mio. Dollar ein

Die Neuigkeiten: Tangibly hat 1,3 Millionen Dollar eingeworben und damit dem in Seattle ansässigen Startup-Unternehmen für die Verwaltung von Geschäftsgeheimnissen frisches Geld zur Verfügung gestellt, um seine Produktentwicklung sowie seine Vertriebs- und Marketingteams zu stärken.

Das Team: Das 8-köpfige Startup tauchte im Februar aus dem Stealth-Modus auf und sammelte damals 700.000 $ ein. Gegründet wurde es von CEO Tim Londergan, einer ehemaligen Führungskraft bei Intellectual Ventures und Gründer von Wavefront Venture Labs. Ihm zur Seite stehen CTO Liat Belinson, der AI Patents, eine Suchmaschine für Patente, mitbegründet hat, und Mitbegründer und Berater Christopher Buntel, der mehrere Aufsichtsratssitze und Führungspositionen in Technologieunternehmen innehatte.

Die Technik: Die erste Iteration der Tangibly-Plattform ist darauf ausgelegt, dass Unternehmen ihre privaten Dokumente hochladen, um Genehmigungen zu organisieren und zu verwalten. Dabei kann es sich um ein Produktdesign oder eine Geheimhaltungsvereinbarung handeln. Auf diese Dokumente kann bei Rechtsstreitigkeiten oder zur Vorlage bei potenziellen Geldgebern oder Übernehmern zugegriffen werden.

Die Plattform wird derzeit von Rechtsberatern, Fachleuten, die sich auf geistiges Eigentum spezialisiert haben, und externen Beratern genutzt, die Kunden bei der Verwaltung ihrer Geschäftsgeheimnisse helfen, so Londergan in einer E-Mail an GeekWire. Er sagte, die Plattform sei nicht branchenspezifisch und die Nutzer könnten alles schützen, von biotechnologischen Erfindungen bis hin zu Rezepten.

Die Konkurrenz: Tangibly wird mit traditionellen Anwaltskanzleien konkurrieren müssen, die sich auf den Schutz von Geschäftsgeheimnissen spezialisiert haben und über eigene interne Datenbanken und Plattformen verfügen, sowie mit softwaregestützten Verwaltern geistigen Eigentums wie Questel.

Die Geldgeber: Wilson Sonsini, eine auf geistiges Eigentum spezialisierte Anwaltskanzlei, und die Madrona Venture Group beteiligten sich an der Pre-Seed-Runde. Zu den weiteren Investoren gehören Brainstorm Ventures, Incisive Ventures, PatentVest, Family Angel Management Fund sowie weitere Angels.