
Die Neuigkeiten: Taqtile, ein in Seattle ansässiges Augmented-Reality-Startup, das mit Unternehmenskunden für softwaregestütztes Jobtraining zusammenarbeitet, hat 5 Mio. USD aufgebracht, um seine Einstellungs- und Marketingbemühungen zu verstärken.
Die Technik: Das 55-köpfige Unternehmen entwickelt eine AR-fähige Anwendung namens Manifest, die auf Headsets, einschließlich Microsofts HoloLens und Magic Leap, sowie auf mobilen Geräten funktioniert. Kunden auf sechs Kontinenten nutzen die Software für Schulungen und andere arbeitsbegleitende Zwecke. Taqtile ging 2011 an den Start und konzentrierte sich zunächst auf die Entwicklung mobiler Apps, bevor es sich auf Mixed Reality verlegte.
„Taqtile verzeichnet weiterhin eine robuste Annahme und beschleunigte Einführung von Manifest in allen Sektoren, einschließlich Verteidigung, Fertigung, Transport, Flugzeug-MRO, Logistik, Pharmazeutik und anderen“, sagte Taqtile-CEO Dirck Schou Jr. in einer Erklärung. „Die globalen Partner von Taqtile sind absolut entscheidend für unsere Mission, und diese Finanzierung wird es uns ermöglichen, unser Partner-Ökosystem viel besser zu unterstützen und zu fördern.“
Der Rückenwind: Eine kürzlich durchgeführte Studie des National Bureau of Economic Research ergab, dass die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie den Arbeitskräftemangel in den USA auf etwa 500.000 Personen ansteigen ließ. Darüber hinaus stellt Taqtile fest, dass in den nächsten fünf Jahren bis zu einem Drittel der arbeitslosen Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen werden, was bedeutet, dass immer mehr Unternehmen auf der Suche nach Technologien zur Schulung ihrer Mitarbeiter sein werden.
Die Konkurrenz: Taqtile ist jedoch nicht das einzige Startup, das aus diesem Trend Kapital schlagen will. Es konkurriert mit Ario, einer AR-Plattform, die mit Mitarbeitern an der Front arbeitet, und Atheer, einem gut finanzierten Startup, das eine Softwareplattform für Mitarbeiterschulung und Onboarding anbietet.
Die Kunden: Im Jahr 2018 arbeitete Taqtile mit dem King County von Seattle und Microsoft zusammen, um ein Projekt zu starten, das Schulungen für Mitarbeiter der Kläranlage West Point in Seattle bereitstellte. Das Startup arbeitet jetzt mit großen Unternehmen zusammen, darunter T-Mobile, Accenture, Microsoft und AWS, um nur einige zu nennen. Das Unternehmen sagte, es sei „laserfokussiert“ auf den Unternehmensmarkt.
Die Geldgeber: Das Unternehmen hat 2019 eine 3-Millionen-Dollar-Runde abgeschlossen. Zu den Investoren dieser Runde gehören Ascend, das Londoner Unternehmen Mesmerise, die Downer Group und Innovation Lab.
Verfolgen Sie alle ausführlichen Startup-Berichte von GeekWire: Melden Sie sich für den wöchentlichen Startup-E-Mail-Newsletter an, werfen Sie einen Blick auf den GeekWire-Finanzierungstracker und das Risikokapitalverzeichnis und verfolgen Sie unsere Startup-Schlagzeilen.
Recent Comments