Deprecated: substr(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/hosting120645.a2fa6.netcup.net/httpdocs/felixweberme/wp-content/plugins/better-random-redirect/classes/BetterRandomRedirect.php on line 184
Wizards of the Coast reicht Klage ein, um die Veröffentlichung eines Tabletop-Spiels zu stoppen, wegen Verletzung des Warenzeichens und "verwerflichem Inhalt - Felix Weber - Doktorand und SAP Consultant
Wizards of the Coast reicht Klage ein, um die Veröffentlichung eines Tabletop-Spiels zu stoppen, wegen Verletzung des Warenzeichens und „verwerflichem Inhalt

Das in Renton, Washington, ansässige Spieleunternehmen Wizards of the Coast hat letzte Woche in Seattle eine einstweilige Verfügung beantragt, um die Veröffentlichung des kommenden Tabletop-Spiels eines Unternehmens aus Wisconsin zu verhindern, und zwar unter Berufung auf Konflikte über geistige Eigentumsrechte und angeblich „rassistische und transphobe Inhalte“.

Wizards of the Coast, ein Unternehmen des Mischkonzerns Hasbro, ist der derzeitige Herausgeber des Rollenspiels Dungeons & Dragons, dessen Beliebtheit in den letzten Jahren stetig zugenommen hat.

Die Unterlassungsklage des Unternehmens, die am 8. September beim U.S. District Court im Western District of Washington eingereicht wurde, zielt darauf ab, die Veröffentlichung von Star Frontiers zu verhindern: New Genesis, einem Tabletop-Rollenspiel zur Weltraumoper, das derzeit von TSR LLC mit Hauptsitz in Lake Geneva, Wisconsin, entwickelt wird.

TSR LLC (auch bekannt als „TSR3.5“ oder „NuTSR“) ist das jüngste Unternehmen, das Anspruch auf den Namen und das Erbe der nicht mehr existierenden TSR Inc. erhebt, die vor allem für die Veröffentlichung der Originalversion von Dungeons & Dragons im Jahr 1973 bekannt ist und 1997 von Wizards übernommen wurde.

TSR LLC wurde im Juni 2021 von Ernie Gygax, dem Sohn des verstorbenen D&D-Erfinders Gary Gygax, und Justin LaNasa, dem Besitzer und Betreiber des Dungeon Hobby Shop Museums in Lake Geneva, gegründet. Das Museum befindet sich an der Stelle des ersten Büros, das Gary Gygax 1976 für TSR eröffnete.

New Genesis von TSR LLC ist ein Versuch, das ursprüngliche Star Frontiers wiederzubeleben, das TSR Inc. von 1980 bis 1986 veröffentlichte. Obwohl Star Frontiers nie den Erfolg von D&D hatte, hat es sich bis heute eine kultische Fangemeinde erhalten. Einige Elemente des Universums wurden später in das D&D-Raumfahrersetting Spelljammer übernommen.

Im Juli sickerte eine Vorabversion von New Genesis ins Internet und löste sofort eine Kontroverse aus, da sie angeblich explizit rassistische und transphobe Inhalte enthielt. „Die Rasse ‚Neger‘ wird im Spiel als ‚Unterrasse‘ beschrieben und hat eine ‚durchschnittliche‘ Intelligenz mit einem maximalen Intelligenzwert von 9, während die Rasse ‚Norse‘ einen Mindestintelligenzwert von 13 hat“, heißt es in der einstweiligen Verfügung, die ein Beispiel aus dem New Genesis-Spieltest zitiert.

Die im Bundesstaat Washington ansässige Watchdog-Gruppe No Hate in Gaming, die in der einstweiligen Verfügung von Wizards zitiert wird, dokumentierte daraufhin „Hassbotschaften“, die der Autor von New Genesis, Dave Johnson, in den sozialen Medien gepostet haben soll.

In der einstweiligen Verfügung schreiben die Anwälte von Wizards, dass das Unternehmen durch die Veröffentlichung und Verbreitung des Spiels unter Verwendung seiner Markenzeichen irreparabel geschädigt würde, da die Verbraucher Wizards fälschlicherweise mit dem verwerflichen Inhalt des Spiels in Verbindung bringen könnten, wodurch sein Ruf und sein guter Ruf geschädigt und seine Bemühungen, eine Kultur zu fördern, die Vielfalt begrüßt, untergraben würden.

Zu diesen Bemühungen gehören die Anpassung der Spielgeschichte, um davon wegzukommen, dass bestimmte Fantasy-Rassen als „Plug-and-Play“-Bösewichte behandelt werden, und Veröffentlichungen wie das in diesem Jahr erschienene Buch Journeys Through the Radiant Citadel, eine Anthologie von Abenteuern, die von anderen Weltmythologien als der westlichen Post-Tolkien-Fantasy inspiriert sind.

Die einstweilige Verfügung vom 8. September ist der jüngste Schritt in einem laufenden Rechtsstreit zwischen TSR LLC und Wizards. Die beiden Unternehmen hatten bereits im Dezember wegen der Rechte am Namen TSR und an Star Frontiers Klage gegeneinander eingereicht.

TSR LLC behauptet, Wizards habe beide Marken zu einem nicht genannten Zeitpunkt in den frühen 2000er Jahren auslaufen lassen, wodurch die Marken für ihre Verwendung in Frage gekommen seien.

Außerdem wird die Entfernung eines Haftungsausschlusses gefordert, den Wizards den digitalen Versionen älterer TSR-Produkte, wie dem Originalmodul Keep on the Borderlands, hinzugefügt hat.

„Dieser Disclaimer versucht, eine Tatsachenbehauptung aufzustellen, und stellt daher alle Autoren, Redakteure, Künstler und Verbraucher dieser Produkte als Unterstützer der angeblichen Vorurteile, Stereotypen und Bigotterie dar, die fälschlicherweise als Teil dieser Produkte behauptet werden“, schrieb TSR LLC online im Rahmen einer inzwischen eingestellten Indiegogo-Kampagne zur Finanzierung der Anwaltskosten.

Wizards reichte daraufhin eine Gegenklage ein, um die Löschung der Markeneintragung von TSR LLC zu erwirken und behauptete, TSR LLC habe einen betrügerischen Antrag beim US-Patent- und Markenamt gestellt, um Anspruch auf den Namen und das geistige Eigentum des ursprünglichen TSR zu erheben.

Wizards stellt in seiner einstweiligen Verfügung auch fest, dass es die Rechte an TSRs Namen, seinem einzigartigen Logo (in der Verfügung als „Designmarke“ bezeichnet) und seinem geistigen Eigentum, einschließlich Star Frontiers, erworben hat, als es TSR 1997 kaufte.

„Insbesondere“, so heißt es in dem Antrag von Wizards, „hat Wizards die TSR-Marke und das damit verbundene geistige Eigentum an Dungeons & Dragons an OneBookShelf, Inc. lizenziert, das ältere Ausgaben von Dungeons & Dragons-Produkten mit der TSR-Marke verkauft. OneBookShelf hat seit Dezember 2012 kontinuierlich Produkte mit der TSR-Marke verkauft.“ Dazu gehört zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels auch Star Frontiers selbst.

Ein Vertreter von Wizards of the Coast sagte: „Wizards of the Coast kommentiert keine anhängigen Rechtsstreitigkeiten.“ GeekWire hat TSR LLC für einen Kommentar kontaktiert.