
Knock, ein Software-Startup aus Seattle, das Wohnungseigentumsverwalter unterstützt, wird von RealPage übernommen, einem von Thoma Bravo unterstützten Immobilienriesen, der auch Technologiedienstleistungen anbietet. Die Bedingungen der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben.
Knock unterstützt Wohnungseigentumsverwalter bei der Verwaltung von Marketing, Vertrieb, CRM, Kundenbindung, Leistungsmanagement, vorausschauender Analyse, Bewerberprüfung und Berichterstattung. Die Produkte von Knock können mit bestehenden Software-Systemen für die Immobilienverwaltung und anderen Kommunikations- und Produktivitätsanwendungen verwendet werden.
Das 182 Mitarbeiter zählende Unternehmen verzeichnete einen Anstieg der Aktivitäten, da die Pandemie die Annahme von technischen Dienstleistungen wie virtuellen Wohnungsbesichtigungen und digitaler Kommunikation mit Interessenten und Mietern beschleunigte. Knock hat vor kurzem die Marke von zwei Millionen betreuten Einheiten auf seiner Plattform überschritten.
„Sprachlos. Fast ein Jahrzehnt nach Beginn unserer Reise sind wir begeistert, dieses Kapitel zu beenden und ein neues zu beginnen“, sagte Demetri Themelis, CEO und Mitbegründer von Knock, in einem LinkedIn-Post.
Die Marke Knock wird auch nach der Übernahme bestehen bleiben.
Knock, das ursprünglich ZipDigs hieß, wurde 2014 von Themelis und Tom Petry mitbegründet, zwei Absolventen der University of Washington, die zuvor gemeinsam bei UBS Wealth Management gearbeitet hatten. Die Unternehmer waren frustriert über den Vermietungsprozess, insbesondere darüber, wie schwierig die Kommunikation mit Vermietern war. Jay Zeng, der andere Mitbegründer des Unternehmens, verließ das Unternehmen im April 2018.
Das Unternehmen hatte 47 Millionen US-Dollar von Investoren wie Fifth Wall, Madrona Venture Group, Lead Edge Capital, Second Avenue Partners und Seven Peaks Ventures erhalten.
„Knock wird das Kronjuwel der RealPage-Front-Office-Suite sein, und ich freue mich darauf, zu sehen, wie die kombinierten Teams zusammenarbeiten, um die Multi-Familien-Kundenreise durch Intelligenz und Automatisierung weiter zu modernisieren“, sagte Madrona Managing Director Scott Jacobson in einem LinkedIn-Post.
Die Fusions- und Übernahmetätigkeit ist im dritten Quartal deutlich zurückgegangen, was auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen ist, wie z. B. den Rückgang der Aktienmärkte und die steigenden Zinsen, wie Axios am Freitag berichtete.
Recent Comments