
First Mode errichtet ein Testgelände zwischen Seattle und Portland, um riesige emissionsfreie Transportfahrzeuge und die wasserstoffbasierte Infrastruktur zu testen und zu optimieren, auf die sie angewiesen sein werden.
Nach Angaben des in Seattle ansässigen Ingenieurbüros wird die angemietete Anlage in der TransAlta Centralia Mine, 85 Meilen südlich von Seattle, 7.500 Quadratmeter Bürofläche und 20.000 Quadratmeter Außengelände umfassen. „Wir planen, unseren Standort und unsere Aktivitäten in Zukunft zu erweitern“, so First Mode in einer per E-Mail übermittelten Erklärung.
Die erste Aufgabe von First Mode in Centralia wird darin bestehen, eine Flotte von Komatsu 930E-4-Lastkraftwagen der Ultraklasse in Betrieb zu nehmen und sie mit Hybridbatterie- und Wasserstoff-Brennstoffzellen-Anlagen nachzurüsten. Diese Umrüstung erfolgt nach dem Vorbild des Bergbauunternehmens Anglo American, das im Mai in seiner Mogalakwena-Mine in Südafrika erfolgreich einen Proof-of-Concept-Hybrid-Förderwagen eingesetzt hat. First Mode hat das Hybridkraftwerk für diesen Lkw, das größte emissionsfreie Fahrzeug der Welt, entwickelt.
„Das First Mode-Testgelände in Centralia ist ein entscheidender nächster Schritt in unserer Mission, die Schwerindustrie bei der Abschaffung von Dieselkraftstoff und der Umstellung auf saubere Energie zu unterstützen“, sagte First Mode-CEO Chris Voorhees heute in einer Pressemitteilung. „Der Standort wird sowohl die Optimierung von Lastkraftwagen der Spitzenklasse als auch die gesamte Infrastruktur unterstützen, die mit der dieselfreien Mobilität und der Produktion und Verteilung von sauberer Energie verbunden ist.“
Die Entwicklung der Lkw in der Centralia Mine, einer ehemaligen Kohlemine, die derzeit saniert wird, gibt First Mode die Möglichkeit, die Infrastruktur und den Betrieb der Mine in einer echten Bergbauumgebung zu testen und zu analysieren.
Im Juni vereinbarte First Mode einen Geschäftszusammenschluss mit Anglo Americans Entwicklungsabteilung für emissionsfreie Lkw. Die Einrichtung eines Testgeländes in der Nähe des Hauptsitzes von First Mode soll dem kombinierten Unternehmen helfen, seine Produktionskapazitäten in den USA zu erweitern, um den Anforderungen der Kunden in der Bergbauindustrie gerecht zu werden.
First Mode und TransAlta gehen davon aus, dass die Transaktion bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein wird. Die ersten Komatsu-Stapler werden voraussichtlich 2023 ausgeliefert, und die Ingenieure von First Mode planen, gemeinsam mit den Mitarbeitern von TransAlta die Infrastruktur für das Aufladen der Batterien, das Betanken mit Wasserstoff und die Wasserstoffproduktion aufzubauen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unser Erbe im Bergbau in Washington nutzen und innovative Unternehmen wie First Mode dabei unterstützen können, den Transport in Bergwerken im Zuge der Energiewende voranzutreiben“, sagte Mickey Dreher, Präsident von TransAlta US. „Angesichts der enormen Mengen an Metallen und Mineralien, die für die Abkehr von fossilen Brennstoffen erforderlich sind, hat der Plan von First Mode, unser Bergwerk in Centralia als Testgelände für Transportfahrzeuge zu nutzen, das Potenzial, die Emissionen in Bergwerken auf der ganzen Welt drastisch zu reduzieren“.
Letztes Jahr schätzte ein Bericht von McKinsey & Co., dass 40 bis 50 Prozent der Kohlendioxidemissionen der Bergbauindustrie aus der Verwendung von Dieselkraftstoff für schwere Maschinen stammen und dass die Industrie die direkten Kohlendioxidemissionen bis 2050 auf Null reduzieren müsste, um die Klimaziele zu erreichen.
„Ermutigend ist, dass unsere Analyse zeigt, dass Lösungen zur Dekarbonisierung des Großteils der Emissionen innerhalb dieses Jahrzehnts wirtschaftlich werden“, so die Analysten von McKinsey.
Das Engineering-Portfolio von First Mode konzentrierte sich zunächst auf Weltraumprojekte, darunter die Perseverance-Rover-Mission auf Masr und die Psyche-Mission der NASA zu einem metallreichen Asteroiden – aber dank seiner Beziehung zu Anglo American hat das Unternehmen seinen Schwerpunkt auf die Dekarbonisierung im industriellen Maßstab gelegt.
Recent Comments