Inflationsbekämpfungsgesetz könnte Klimabemühungen von Amazon und Microsoft fördern – und ihre Steuern erhöhen

Präsident Joe Biden wird voraussichtlich am Dienstag ein Gesetz unterzeichnen, das die ehrgeizigsten Initiativen zur Bekämpfung des Klimawandels enthält, die die Nation je gesehen hat. Der Inflation Reduction Act (IRA) ist zwar nicht so kühn wie frühere Vorschläge, soll aber die amerikanischen Kohlendioxidemissionen bis 2030 um 31 bis 44 % gegenüber dem Stand von 2005 senken.

Der Gesetzentwurf sieht 370 Milliarden Dollar für Klimamaßnahmen vor, z. B. steuerliche Anreize für saubere Energie und staatliche Unterstützung für Innovation und Einführung von Klimatechnologien. Der Gesetzentwurf enthält zahlreiche Bestimmungen, die Technologieunternehmen wie Amazon und Microsoft dabei helfen sollen, ihre ehrgeizigen Ziele zur Senkung der Kohlenstoffemissionen zu erreichen.

In Anbetracht ihrer klimabezogenen Ambitionen und ihrer Bemühungen um eine Verlangsamung der Emissionen müssten die Tech-Giganten doch ein Loblied auf die neue Maßnahme singen, oder?

Vielleicht nicht.

Das Gesetz, das auch erhebliche Auswirkungen auf das Gesundheitswesen hat, sieht eine Mindeststeuer von 15 % für Unternehmen vor, die ihren Aktionären jährlich eine Milliarde Dollar ausweisen, aber dank Abzügen, Gutschriften und anderen Befreiungen weniger als 21 % Steuern zahlen. Es wird erwartet, dass diese Steuervorschrift über einen Zeitraum von zehn Jahren 222,2 Milliarden Dollar einbringen wird.

Zwar erfüllen rund 470 amerikanische Unternehmen die 1-Milliarden-Dollar-Grenze, doch zahlen die meisten bereits mehr als die vorgeschriebene Mindeststeuer. Das Tax Policy Center berichtete, dass etwa 150 Unternehmen von der 15 %igen Steuer betroffen wären. Amazon ist eines der Unternehmen, die davon betroffen sein könnten. Die Washington Post berichtet, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr 10 % Steuern gezahlt hat, in den Jahren davor 7 % und 6 %. Microsoft zahlte in allen drei Jahren mehr als 15 %.

Die Maßnahme sieht auch eine neue Verbrauchssteuer von 1 % für Unternehmen vor, die Aktienrückkäufe tätigen, was deren Wert in die Höhe treiben kann. Nach Angaben der Washington Post hat Microsoft in den letzten 12 Monaten 28 Milliarden Dollar für Aktienrückkäufe ausgegeben.

GeekWire hat Microsoft und Amazon bezüglich der neuen Steuerregeln kontaktiert. Microsoft antwortete mit keinem Kommentar und Amazon hat nicht geantwortet.

Die CEOs der beiden Unternehmen gehören jedoch dem Business Roundtable an, einer politischen Interessenvertretung, die sich entschieden gegen die Maßnahme ausgesprochen hat.

„Wir fordern den Kongress auf, die vorgeschlagene Mindeststeuer abzulehnen, die bewährte überparteiliche Anreize zur Förderung von Kapitalinvestitionen untergraben würde“, twitterte die Gruppe nach der Verabschiedung des Gesetzentwurfs durch den Senat.

Eines der wenigen Tech-Unternehmen, die den Inflation Reduction Act öffentlich unterstützen, ist Salesforce, ein Unternehmenssoftwarehersteller mit Sitz in San Francisco und Niederlassungen in Bellevue, Washington.

„Wir müssen unser Land dringend auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft voranbringen, die Arbeitsplätze schafft, die Umweltverschmutzung reduziert, die wirtschaftliche Sicherheit erhöht und die Chancengleichheit und den Zugang zu sauberer Energie für einkommensschwächere Bevölkerungsgruppen verbessert“, sagte Eric Loeb, Executive Vice President of Government Affairs des Unternehmens, gegenüber der Publikation Protocol.

In den letzten Jahren haben Amazon und Microsoft ihren guten Ruf in Sachen Klimaschutz öffentlich bekräftigt.

Amazon hat 2019 das Climate Pledge ins Leben gerufen, in dem das Unternehmen verspricht, bis 2040 klimaneutral zu werden, und andere dazu auffordert, sich ihm anzuschließen. Das Unternehmen hat einen 2 Milliarden Dollar schweren Climate Pledge Fund eingerichtet, den es in vielversprechende saubere Technologien investiert. Vor zwei Jahren wurde das Unternehmen zum weltweit größten Einkäufer von sauberem Strom.

Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 kohlenstoffnegativ zu sein, und half bei der Gründung der Transform to Net Zero-Koalition, um Unternehmen zu unterstützen, die sich zur Emissionssenkung verpflichtet haben. Das Unternehmen investiert über einen Zeitraum von vier Jahren 1 Milliarde Dollar, um Innovationen im Bereich der Klimatechnologie voranzutreiben.

In seinem Jahresbericht auf Formblatt 10-K an die Börsenaufsichtsbehörde in diesem Sommer nannte Microsoft den Klimawandel als eines der größten Risiken, die es zu bewältigen gilt.

„Die langfristigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Weltwirtschaft und die IT-Branche im Besonderen sind unklar“, heißt es in dem Bericht. Dazu gehören Änderungen der Umweltvorschriften, die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen und der Energieversorgung sowie die Kosten für die Stromversorgung und Kühlung von Computerhardware, die für Cloud-basierte Dienste verwendet wird, heißt es in dem Bericht.

Im Rahmen seiner Bemühungen, seine Emissionen zu verringern, hat Microsoft kürzlich Fortschritte bei der Entwicklung einer sauberen Energielösung auf Wasserstoffbasis für den Betrieb seiner Rechenzentren bekannt gegeben.

Die Tech-Giganten haben auch in Startups im Bereich sauberer Transport investiert – Amazon ist ein Unterstützer des EV-Herstellers Rivian und des umweltfreundlichen Luft- und Raumfahrtunternehmens ZeroAvia, während Microsoft im Jahr 2020 in ein Startup namens LanzaJet investierte, das nachhaltigen Flugzeugtreibstoff herstellt.

Sowohl Amazon als auch Microsoft verzeichneten im vergangenen Jahr einen erheblichen Emissionsanstieg, was die Herausforderungen bei der Einhaltung von Kohlenstoffdiäten mit den derzeit verfügbaren sauberen Technologien deutlich macht.

Die Washingtoner Senatorin Maria Cantwell wies in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung auf die besonderen Vorteile des Inflation Reduction Act für lokale Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Klimaverpflichtungen hin.

Der Gesetzentwurf könnte sich mit dem Bedarf an Verkehrsinfrastruktur befassen, was dem Microsoft-Hauptquartier in Redmond helfen würde, so Cantwell. Eine weitere Komponente des Gesetzes könnte Amazon und lokale Luft- und Raumfahrtunternehmen unterstützen, die sich verpflichtet haben, verstärkt nachhaltige Brennstoffe zu verwenden, die derzeit teurer sind als fossile Brennstoffe.

„Dieses Zuschussprogramm würde helfen, nachhaltigen Flugkraftstoff zu einem erschwinglichen Preis zu produzieren“, sagte Cantwell, „um ihnen zu helfen, diese Versprechen einzuhalten.“

Der Mitbegründer von Microsoft, Bill Gates, teilte letzte Woche seine Unterstützung für den Gesetzentwurf.

„Die Verabschiedung des Inflation Reduction Act durch den Kongress ist schlichtweg außergewöhnlich. Die Vereinigten Staaten machen einen historischen Schritt in Richtung einer sauberen Energiewirtschaft, die wir brauchen, um unsere Klimaziele zu erreichen“, twitterte Gates nach der Verabschiedung des Gesetzes im Kongress.