Microsoft wird eine neue eigenständige App mit dem Namen Microsoft Designer herausbringen, die den Trend aufgreift, fortschrittliche Grafikdesignfunktionen für die breite Masse zugänglich zu machen.
Der Designer profitiert von Microsofts Partnerschaft mit dem Forschungslabor OpenAI zur Integration von DALL-E 2, das KI zur Generierung von Bildern auf der Grundlage von Textbeschreibungen verwendet.
Microsoft ist sich der Risiken des Missbrauchs von DALL-E 2 bewusst und arbeitet nach eigenen Angaben mit OpenAI zusammen, um zu verhindern, dass die Funktion „unangemessene Ergebnisse“ liefert, z. B. explizite sexuelle oder gewalttätige Inhalte, Stereotypen verstärkt oder anderweitig missbraucht wird.
Die neue Microsoft-App wird mit bestehenden Programmen und Diensten wie Canva und Adobe Express (ehemals Adobe Spark) konkurrieren.
Microsoft kündigte Designer im Rahmen einer größeren Produktvorstellung an, die auch aktualisierte Versionen verschiedener Microsoft Surface-Geräte und -Zubehör umfasst.
Darüber hinaus kündigte Microsoft an, dass es eine Image Creator-Funktion für seine Bing-Suchmaschine veröffentlichen wird, die ebenfalls DALL-E 2 verwendet.
Die Weiterentwicklung von Office: Designer ist der jüngste Schritt in Microsofts Bestreben, sein Geschäft mit Produktivitätssoftware weiter auszubauen, beginnend mit der 2011 erfolgten Umstellung der Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint usw.) von der traditionellen Lizenzierung auf ein abonnementbasiertes Software-as-a-Service-Modell mit dem damaligen Office 365.
Mit Office-Apps und zugehörigen Diensten, einschließlich des Kommunikations- und Kollaborationsdienstes Microsoft Teams, erwirtschaftete Microsoft im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 44,8 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von mehr als 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und damit vor Windows, aber hinter Microsoft Azure und Serverprodukten liegt.
Designer ist aus der gleichnamigen PowerPoint-Funktion hervorgegangen und verfolgt einen ähnlichen Ansatz mit einer Design-Ideen“-Funktion, die verschiedene Vorschläge für die Gestaltung von Inhalten bietet.
Plattformen und Markteinführung: Microsoft wird Designer als kostenlose Windows-App und als Teil der Personal und Family Editionen der Microsoft 365 Software-Suite mit zusätzlichen Funktionen anbieten. Microsoft wird den Designer auch in seinen Edge-Browser integrieren, der auf Apples macOS und anderen Plattformen verfügbar ist.
Zunächst wird das Unternehmen die App jedoch als kostenlose Webvorschau ohne den vollen Funktionsumfang veröffentlichen, bevor sie zu einem noch nicht angekündigten Zeitpunkt allgemein verfügbar sein wird.
Schutz von Inhalten: Microsofts Plan, um den Missbrauch von DALL-E 2 zu verhindern, sieht vor, dass Texteingaben, die sich mit Themen befassen, die das Unternehmen für sensibel hält, blockiert werden.
Das Unternehmen sagt, dass es auch eine Technologie entwickelt hat, die dabei hilft, vielfältigere Bilder zu finden, um möglichen Verzerrungen in den Daten entgegenzuwirken, die zum Trainieren der KI-Algorithmen verwendet werden.
Microsoft weist jedoch darauf hin, dass der Ansatz nicht narrensicher ist. „Dies ist ein Bereich, den wir aktiv angehen und kontinuierlich verbessern“, schreibt Liat Ben-Zur, Microsoft Corporate Vice President of Modern Life, Search & Devices, in einem Beitrag zur Ankündigung der neuen Designer-App.
Das Unternehmen investierte 2019 eine Milliarde US-Dollar in OpenAI und erwarb damit auch die Rechte für die Vermarktung der Kreationen des Labors. Microsoft hat bereits früher Produkte auf der Grundlage von OpenAIs GPT-3-Technologie zur Verarbeitung natürlicher Sprache auf den Markt gebracht.
Recent Comments