
Der Stadtrat von Seattle stimmte am Dienstag für die dauerhafte Einführung einer Obergrenze von 15 % für die Gebühren, die Dienste wie Uber Eats, DoorDash, Grubhub und andere von Restaurants für die Essenslieferung verlangen.
Die Obergrenze ist seit April 2020 in Kraft, als sie als Teil einer Notverordnung zu Beginn der Pandemie eingeführt wurde. Sie sollte die finanziellen Härten abmildern, mit denen kleine Unternehmen während der Stilllegung konfrontiert waren, als die Lieferaufträge zunahmen.
Ohne diese Beschränkung hätten einige Lieferdienste Berichten zufolge vor der Pandemie von Restaurants Gebühren in Höhe von 30 % verlangt.
Die neue Gesetzgebung, die von den Stadträten Dan Strauss und Alex Pedersen unterstützt wird, enthält eine Bestimmung, die es den Lieferdiensten erlaubt, mehr zu verlangen, wenn Restaurants zusätzliche, nicht zur Lieferung gehörende Dienstleistungen wie Marketing und Beratung in Anspruch nehmen.
San Francisco hat im vergangenen Monat eine ähnliche Ausnahmeregelung angenommen und sein Gesetz so geändert, dass in solchen Fällen höhere Gebühren erhoben werden können. San Francisco hatte sich mit einer Klage von Grubhub konfrontiert gesehen, nachdem es seine Gebührenobergrenze von 15 % im Juni 2021 dauerhaft eingeführt hatte. Grubhub und andere Unternehmen hatten auch New York City verklagt, nachdem die Stadt im vergangenen Jahr eine dauerhafte Obergrenze für Liefergebühren eingeführt hatte.
“Wir wissen, dass die Deckelung der Liefergebühren für Lebensmittel während der Pandemie sowohl unseren kleinsten Unternehmen als auch den Verbrauchern zugute kam”, sagte Strauss vor der Abstimmung und fügte hinzu, dass dies “eine gute Grundlage für eine langfristige Erholung ist”.
Der Stadtrat von Seattle verabschiedete das Gesetz mit 7:0 Stimmen, wobei die Ratsmitglieder Teresa Mosqueda und Lisa Herbold nicht anwesend waren.
Lieferdienste, die von GeekWire kontaktiert wurden, haben das neue Gesetz von Seattle mit der Opt-out-Klausel im Allgemeinen akzeptiert, auch wenn sie nicht glücklich über den Gesetzgebungsprozess waren.
Uber zum Beispiel sagte in einer Erklärung, dass das Unternehmen “auf einen kooperativeren Ansatz seitens des Stadtrats gehofft hatte”. Uber unterstützt jedoch eine dauerhafte Regelung der Liefergebühren, die es den Restaurants ermöglicht, flexibel die Dienstleistungen auszuwählen, die für ihr Geschäft am besten geeignet sind, und die Restaurantbesitzer für den Erfolg in einer zunehmend wettbewerbsintensiven Branche rüstet, während sie für die tatsächlich benötigten Dienstleistungen bezahlen”.
Die Städte “erkennen, dass Restaurants mehr Auswahl brauchen, nicht weniger, und passen ihre pandemischen Preiskontrollen entsprechend an”, sagte ein Sprecher von Grubhub und fügte hinzu, dass die Verordnung von Seattle “die Möglichkeit jedes Restaurants bewahren wird, wichtige Dienstleistungen auszuwählen, die ihnen helfen, ihr Geschäft auszubauen, einschließlich Marketing, Werbung, Beratung und Lieferung”.
Laut einer Analyse der Mitarbeiter des Stadtrats von Seattle könnte die Bestimmung dazu beitragen, dass die Lieferplattformen für Lebensmittel die Kosten nicht an die Verbraucher weitergeben. Nach einer landesweiten Welle ähnlicher vorübergehender Gebührenbegrenzungen haben die Lebensmittelplattformen Zuschläge von 1,00 bis 2,50 Dollar auf die Rechnungen der Verbraucher aufgeschlagen, heißt es in der Analyse.
DoorDash unterstützte die Bestimmung, warnte aber: “Preiskontrollen können zu höheren Kosten für Kunden, weniger Bestellungen für lokale Restaurants und weniger Verdienstmöglichkeiten für Dasher führen. Wir sind bestrebt, mit den politischen Entscheidungsträgern zusammenzuarbeiten, um Lösungen zu finden, die Restaurants, Kunden und Dashers besser unterstützen.”
Restaurants haben in der Regel geringe Gewinnspannen von 10 % oder weniger und sind zunehmend auf Essenslieferungen angewiesen, um im Geschäft zu bleiben, heißt es in einer Präsentation des Rates. Außerdem haben sie nur eine begrenzte Verhandlungsmacht, um niedrigere Gebühren auszuhandeln.
Der Gouverneur von Washington, Jay Inslee, hat während der Pandemie eine ähnliche landesweite Obergrenze eingeführt, die im Juni 2021 wieder aufgehoben wurde. In Minneapolis und Philadelphia gibt es dauerhafte Gebührenobergrenzen von 15 % für die Lebensmittellieferung.
Im Mai verabschiedete der Stadtrat von Seattle außerdem ein Gesetz, das Mindestlöhne und andere Schutzmaßnahmen für Gigworker vorsieht, die Bestellungen für On-Demand-Dienstleister ausführen.
Als die Pandemie begann, begrüßten viele Restaurants die Lieferdienste als eine Möglichkeit, Lebensmittel zu verkaufen, während ihre Restaurants leer blieben, aber Probleme, die von Gebühren bis zu uneinheitlichem Service reichen, wurden bald zu einem Problem. Einige Restaurants beschwerten sich beispielsweise darüber, dass die Lieferdienste Speisekarten kopierten und in ihre eigenen Apps einstellten, ohne vorher die Manager oder Eigentümer zu fragen.
Als Reaktion darauf hat der Stadtrat von Seattle im vergangenen Jahr neue Beschränkungen eingeführt, nach denen Lieferdienste Vereinbarungen mit Restaurants treffen müssen, bevor sie ihren Nutzern erlauben, Essen zum Mitnehmen zu bestellen.
Recent Comments