Aktuelle Arbeiten

Künstliche Intelligenz im Handel

InMemory Architekturen mit SAP HANA für den Handel

Maschinelles Lernen im Handel

Digitalisierung im Handel

Felix Weber
Position
Letzte Vorträge und Veröffentlichungen
Weber, F.; Schütte, R.: A Domain-Oriented Analysis of the Impact of Machine Learning—The Case of Retailing. In: Big Data Cognitive Computing, Jg. 2019 (2019) Nr. 3. |
Weber, F.; Schütte, R.: Digital Technologies for Pricing Problems – A case study on increasing the level of digitization at a leading German retail company, The 10th International Multi-Conference on Complexity, Informatics and Cybernetics, 15.03.2019, Orlando, Florida, USA. |
Felix Weber: Streaming Analytics for Real-Time Customer Sentiment Determination and Reporting for Brick-and-Mortar Retailers, 2018 CMU Conference on Digital Marketing and Machine Learning, 09.12.2018, Carnegie-Mellon University, Pittsburgh, Pennsylvania, USA. |
Felix Weber: Einsatz von Big-Data-Technologie zur Optimierung des Preismanagements im Einzelhandel, TDWI Konferenz, 26.06.2018, München. |
Engagements




Projekte




Aktuelles
Verständnis der Faktoren, die die Absicht älterer diabetischer Patienten zur Nutzung von digitalen Gesundheits-Wearables beeinflussen: Erweiterung des Technologie-Akzeptanz-Modells (TAM) – Einführung
Die Verbreitung von Innovationen (z. B. künstliche Intelligenz, Big Data, Design Thinking und Robotik usw.) hat bahnbrechende Lösungen für verschiedene Bedürfnisse und Herausforderungen der globalen Gesundheitsbranche geboten. Mit den Fortschritten in der...
Eine explorative Datenanalyse des #Crowdfunding-Netzwerks auf Twitter – Schlussfolgerungen, Grenzen und Möglichkeiten für zukünftige Forschung
In diesem Beitrag stellen wir eine Studie über die Netzwerkcharakteristika einer themenzentrierten Öffentlichkeit auf Twitter vor, die sich um den Hashtag #crowdfunding für das Kalenderjahr 2014 organisiert. Mit Netzwerkv Analytik stellen wir fest, dass die...
Eine explorative Datenanalyse des #Crowdfunding-Netzwerks auf Twitter – Diskussion
Die Netzwerkanalyse des #crowdfunding-Datensatzes identifiziert eine große, fragmentierte Crowdfunding-Öffentlichkeit auf Twitter, die wir als spärliches Netzwerk charakterisieren. Die Ergebnisse heben das Vorhandensein mächtiger Knotenpunkte im Netzwerk hervor, die...
Eine explorative Datenanalyse des #Crowdfunding-Netzwerks auf Twitter – Ergebnisse
Topologische Datenanalyse Wie bereits erwähnt, hilft die Netzwerkanalyse dabei, die Beschaffenheit des zugrunde liegenden Netzwerks zu verstehen und ist außerdem nützlich, um Einflussnehmer, wichtige Knotenpunkte und Gemeinschaften im Netzwerk zu identifizieren. Sie...
Eine explorative Datenanalyse des #Crowdfunding-Netzwerks auf Twitter – Daten und Methodik
Ziel dieser Arbeit ist es, die Eigenschaften des #crowdfunding-Netzwerks auf Twitter zu untersuchen, indem wir ermitteln, wer die Nutzer im #crowdfunding-Netzwerk sind, was sie teilen und wie sie miteinander verbunden sind. Unsere Analyse basiert auf einem Datensatz...
Eine explorative Datenanalyse des #Crowdfunding-Netzwerks auf Twitter – Hintergrund
Crowdfunding Crowdfunding ist ein offener Aufruf, meist über das Internet, zur Bereitstellung finanzieller Mittel von einer Gruppe von Einzelpersonen oder Organisationen entweder in Form einer Spende oder im Austausch für das zukünftige Produkt oder eine Form der...
Eine explorative Datenanalyse des #Crowdfunding-Netzwerks auf Twitter – Einführung
Es ist weithin anerkannt, dass soziale Medien einen tiefgreifenden Einfluss darauf hatten und haben, wie Einzelpersonen und Organisationen miteinander interagieren. Ein wesentlicher Teil des Erfolgs von Social-Networking-Sites ist die Möglichkeit für Benutzer, Inhalte...
Einführung von E-Government in der Republik Kasachstan – Schlussfolgerungen
Das Hauptziel der Arbeit war es, die Faktoren zu untersuchen, die die Annahme des kasachischen E-Government-Portals in der Informationsphase mit Hilfe des Technologieakzeptanzmodells beeinflussen. Die Untersuchung bestätigt, dass die wahrgenommene Nützlichkeit ein...
Einführung von E-Government in der Republik Kasachstan – Diskussion: Das E-Government in der Republik Kasachstan, und Open Innovation
Im digitalen Zeitalter neigt die Regierung dazu, die Fortschritte der IKT zu übernehmen, um die Online-Plattform zwischen der Regierung und dem öffentlichen Sektor zu etablieren. Das E-Government-Portal kann als Teil eines innovativen Systems in Kasachstan gesehen...
Einführung von E-Government in der Republik Kasachstan – Befunde
Übersicht der Befragten Wir haben 300 E-Mails verschickt und die Rücklaufquote betrug 219 (73 Prozent), wobei 60 Prozent der Befragten männlich und 40 Prozent weiblich waren. Zwei Altersgruppen waren durch fast alle Befragten vertreten, wobei die Mehrheit der...